Gemeinde Oberkassel-Königswinter

Angebote in Oberkassel
Ökumenische Initiative: "Am Achten um Acht"
-
(137) Der Möch von Heisterbach: 8. Januar 2022, 20.00-22.15 Uhr
Thema: Der Möch von Heisterbach
Eine Sage vom Siebengebirge aus dem Jahre 1881 – Bedeutung und Relevanz für die heutige Zeit.
Leitung: Dr. Maren Stauber-Damann
Referent*in: Dieter Mechlinski
Kosten: kostenfrei
-
(138) Umkehr und Erneuerung: 8. Februar 2022, 20.00-22.15 Uhr
Thema: „Umkehr und Erneuerung – die Katholische Kirche auf dem synodalen Weg“
Was hat sich bisher auf dem synodalen Weg seit 2019 getan? Wie sehen die Reformen zu den Themen Machtmissbrauch, Sexualmoral, Zölibat und der Rolle der Frau aus? Ist eine Umkehr und Erneuerung möglich?
Leitung: Dr. Maren Stauber-Damann
Referent*in: Dr. Frank Ronge
Kosten: kostenfrei
-
(139) Ökumene vor Ort - was geht eigentlich?: 8. März 2022, 20.00-22.15 Uhr
Thema: Ökumene vor Ort – was geht eigentlich?
Wird die Ökumene tatsächlich gelebt in Königswinter? Wo findet sie statt? Und wer ist daran beteiligt? Im Gespräch mit Dr. Anne Kathrin Quaas und Markus Hoitz.
Leitung: Dr. Maren Stauber-Damann
Referent*in: Dr. Anne Kathrin Quaas
Kosten: kostenfrei
-
(140) Was weltweite Ökumene bewegt: 8. April 2022, 20.00-22.15 Uhr
Thema: Was weltweite Ökumene bewegt – damals und heute
Alte und neue Herausforderungen, Einflüsse und Bewegungen in der Analyse mit Stefan Heinemann.
Leitung: Dr. Maren Stauber-Damann
Referent*in: Stefan Heinemann
Kosten: kostenfrei
-
(141) Organspende - ethische Aspekte: 8. Mai 2022, 20.00-22.15 Uhr
Themen: Organspende – ethische Aspekte
Wie stehen die katholische und Evangelische Kirche in Deutschland der Organspende gegenüber? Gibt es eine religiöse Verpflichtung? Welche ethische Fragen und Zwiespälte treten auf? Impulse von der Referentin Prof. Annette Dufner, moderiert von Dr. Frank Vogelsang, Ev. Akademie im Rheinland, Bonn.
Leitung: Dr. Maren Stauber-Damann
Referent*in: Prof. Annette Dufner
Kosten: kostenfrei
-
(142) Vorsorgevollmacht: 8. Juni 2022, 20.00-22.15 Uhr
Thema: Vorsorgevollmacht
Wie kann man selbstbestimmt vorsorgen? Wie sichert man sich für den Notfall ab? Die Veranstaltung informiert über rechtliche Möglichkeiten der Daseinsvorsorge mit Hilfe von einer Vorsorgevollmacht.
Leitung: Dr. Maren Stauber-Damann
Referent*in: Rosa Havermann
Kosten: kostenfrei
Veranstaltungsort
Kontakt
02223 / 225 58
www.kirche-ok.de
Krabbelgruppe und Spieltreff "Regenbogenkäfer" (1 bis 4 Jahre)
-
(237) Ab Freitag, 7. Januar 2022, 15.00-17.15 Uhr; 24-mal, wöchentlich
Krabbelgruppe und Spieltreff „Die Regenbogenkäfer“ (0 bis 4 Jahre)
Themenschwerpunkte:
- Unterstützung und Begleitung der Entwicklung durch Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregung
- Frühkindliche Förderung von Kontakten unter Kindern
- Förderung der motorischen und kommunikativen Fähigkeiten
- Musikalische Früherziehung
- Gesprächsimpulse und Erfahrungsaustausch der Eltern
- Freies Spiel der Kinder in vorbereiteter Lernumgebung
Leitung: Kirsten Ritter
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
Krabbelgruppe und Spieltreff "Die Regenbogenkäfer" Juniors (0 bis 2 Jahre)
-
(238) Ab Dienstag, 4. Januar 2022, 9.00-11.15 Uhr; 25-mal, wöchentlich
Krabbelgruppe und Spieltreff „Die Regenbogenkäfer“ Junior Gruppe I (0 bis 2 Jahre)
Themenschwerpunkte:
- Unterstützung und Begleitung der Entwicklung durch Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregung
- Frühkindliche Förderung von Kontakten unter Kindern
- Förderung der motorischen und kommunikativen Fähigkeiten
- Gesprächsimpulse und Erfahrungsaustausch der Eltern
Leitung: Kirsten Ritter
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
Veranstaltungsort
Kontakt
0228 / 441 155
www.kirche-ok.de