Gemeinde Oberkassel-Königswinter

Angebote
Ökumenische Initiative: "Am Achten um Acht"
-
(103) Die Enzyklika 'Laudato Si' (2015): Wie gehen Christen weltweit mit der Sorge um das "gemeinsame Haus" um?: 8. Januar 2023, 20.00-22.15 Uhr
Thema: Die Enzyklika ‚Laudato Si‘ (2015): Wie gehen Christen weltweit mit der Sorge um das „gemeinsame Haus“ um?
Dr. Thomas Krüggeler aus Königswinter hält einen Impulsvortrag zu dieser Thematik und geht in den Dialog mit den Teilnehmer*innen.
Leitung: Dr. Maren Stauber-Damann
Referent*in: Dr. Thomas Krüggeler
Kosten: kostenfrei
(Foto: Casey Horner auf Unsplash)
-
(104) Alte Tradition - neu belebt - Pilgern: 8. Februar 2023, 20.00-22.15 Uhr
Thema: Alte Tradition – neu belebt – Pilgern
Dr. Theo Alfen und Guntram Lohrmann aus Königswinter halten einen Impulsvortrag zu dieser Thematik und gehen in den Dialog mit den Teilnehmer*innen.
Leitung: Dr. Maren Stauber-Damann
Referent*in: Dr. Theo Alfen und Guntram Lohrmann
Kosten: kostenfrei
(Foto: Tobias Frick / fundus-medien.de)
-
(105) Fastentuch 2023: "Was ist uns heilig?": 8. März 2023, 20.00-22.15 Uhr
Thema: Fastentuch 2023: „Was ist uns heilig?“
Ein*e Referent*in hält einen Impulsvortrag zu dieser Thematik und geht in den Dialog mit den Teilnehmer*innen.
Leitung: Dr. Maren Stauber-Damann
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
(Foto:
auf Wikimedia Commons) -
(106) Update: Umkehr und Erneuerung - die Katholische Kirche auf dem synodalen Weg: 8. Mai 2023, 20.00-22.15 Uhr
Thema: Update: Umkehr und Erneuerung – die Katholische Kirche
auf dem synodalen Weg
Dr. Frank Ronge aus Königswinter hält einen Impulsvortrag zu dieser Thematik und geht in den Dialog mit den Teilnehmer*innen.
Leitung: Dr. Maren Stauber-Damann
Referent*in: Dr. Frank Ronge
Kosten: kostenfrei
(Foto: Synodaler Weg/Maximilian von Lachner)
-
(107) Gelebte Ökumene vor Ort - beten, essen, trinken: 8. Juni 2023, 20.00-22.15 Uhr
Thema: Gelebte Ökumene vor Ort – beten, essen, trinken
Dr. Maren Stauber-Damann aus Königswinter hält einen Impulsvortrag zu dieser Thematik und geht in den Dialog mit den Teilnehmer*innen.
Leitung: Dr. Maren Stauber-Damann
Referent*in: Dr. Maren Stauber-Damann
Kosten: kostenfrei
(Foto: Pedro Lima auf Unsplash)
Veranstaltungsort
Kontakt
02223 / 225 58
www.kirche-ok.de
Spieltreff "Regenbogenkäfer" (1 bis 4 Jahre)
-
(503) Ab Freitag, 1. Juli 2022, 16.00-17.30 Uhr; 26-mal, wöchentlich
Spieltreff „Die Regenbogenkäfer“ (1 bis 4 Jahre)
Themenschwerpunkte:
-
Musikalische Früherziehung durch gemeinsames Musizieren und Bewegungsliedersingenmit instrumenteller Begleitung
-
Bewegungserziehung durch Bewegungslandschaften und erste Sportspiele (z. B. mitSchwungtuch)
-
Knüpfen sozialer Kontakte und Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander
-
Freies Spiel der Kinder untereinander
-
Kreatives Gestalten zum jeweiligen Thema
-
Sprachförderung durch Reime, Fingerspiele und Kniereiter
Leitung: N.N.
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
-
Krabbelgruppe "Die Regenbogenkäfer" Juniors (0 bis 2 Jahre)
-
(504) Ab Montag, 4. Juli 2022, 9.00-10.30 Uhr; 24-mal, wöchentlich
Krabbelgruppe „Die Regenbogenkäfer Juniors“ (0 bis 2 Jahre)
Themenschwerpunkte:
-
Themenbezogene musikalische Früherziehung durch gemeinsames Musizieren undBewegungsliedersingen mit instrumenteller Begleitung
-
Anregungen zu Bewegungserfahrung durch Aufbau von Bewegungslandschaften
-
Förderung aller Sinne durch Lieder, Reime, Kniereiter, Tast- und Fingerspiele
-
Knüpfen sozialer Kontakte sowie Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander
-
Freies Spiel der Kinder untereinander
Leitung: N.N.
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
-
Veranstaltungsort
Kontakt
0228 / 441 155
www.kirche-ok.de