Evangelische Emmaus-Gemeinde Lohmar – Bereiche Lohmar, Birk, Honrath

Angebote in Birk
Zwergencafé
-
(075) Ab 1. Montag, 10. Januar 2022 15.00-17.00 Uhr; 6-mal, monatlich
Zwergencafé
Das Zwergencafé ist ein offener Eltern-Kind-Treff für alle Eltern mit Kindern ab dem Kindergartenalter. Es gibt ein wechselndes, freies Spielangebot für die Kinder und Gesprächsangebote für die Eltern. Es werden Freundschaften geschlossen – nicht nur unter den Kindern. In gemütlicher Atmosphäre können Eltern entspannt Erfahrungen austauschen.
Leitung: Stefanie Scheers
Kosten: 2,00 €
Eltern-Kind-Gruppe "Zwergennest 1" (ab 1 Jahr)
-
(076) Ab Dienstag, 11. Januar 2022, 9.00-11.15 Uhr; 22-mal, wöchentlich
Eltern-Kind-Gruppe „Zwergennest 1“ (ab 1 Jahr)
Themenschwerpunkte:
- Erziehungsziele in der Diskussion
- Erfahrungsaustausch der Eltern
- Förderung der Sozialfähigkeit innerhalb der Gruppe
- Bewusstes Erkennen verschiedener Entwicklungsphasen und Erziehungsmethoden
- Gemeinsames Turnen, Singen, Spielen und Basteln orientiert am Jahreslauf
- Anregungen für die sprachliche und psychomotorische Förderung der Kinder
- Förderung der grob- und feinmotorischen Fähigkeiten sowie des musischen Bereichs
Leitung: Stefanie Scheers
Kosten: 65,00 €
Eltern-Kind-Gruppe "Zwergennest 2" (ab 1 Jahr)
-
(077) Ab Mittwoch, 12. Januar 2022, 9.00-11.15 Uhr; 22-mal, wöchentlich
Eltern-Kind-Gruppe „Zwergennest 2“ (ab 1 Jahr)
Themenschwerpunkte:
- Erziehungsziele in der Diskussion
- Erfahrungsaustausch der Eltern
- Förderung der Sozialfähigkeit innerhalb der Gruppe
- Bewusstes Erkennen verschiedener Entwicklungsphasen und Erziehungsmethoden
- Gemeinsames Turnen, Singen, Spielen und Basteln orientiert am Jahreslauf
- Anregungen für die sprachliche und psychomotorische Förderung der Kinder
- Förderung der grob- und feinmotorischen Fähigkeiten sowie des musischen Bereichs
Leitung: Stefanie Scheers
Kosten: 65,00 €
Eltern-Kind-Gruppe "Zwergennest 3" (ab 1 Jahr)
-
(256) Ab Donenrstag, 13. Januar 2022, 9.00-11.15 Uhr; 20-mal, wöchentlich
Eltern-Kind-Gruppe „Zwergennest 3“ (ab 1 Jahr)
Themenschwerpunkte:
- Erziehungsziele in der Diskussion
- Erfahrungsaustausch der Eltern
- Förderung der Sozialfähigkeit innerhalb der Gruppe
- Bewusstes Erkennen verschiedener Entwicklungsphasen und Erziehungsmethoden
- Gemeinsames Turnen, Singen, Spielen und Basteln orientiert am Jahreslauf
- Anregungen für die sprachliche und psychomotorische Förderung der Kinder
- Förderung der grob- und feinmotorischen Fähigkeiten sowie des musischen Bereichs
Leitung: Stefanie Scheers
Kosten: 65,00 €
Veranstaltungsort
Kontakt
02246 / 43 75
www.ekir-lohmar.de
Angebote in Lohmar
Eltern-Kind-Gruppe
-
(446) Ab Donnerstag, 11. August 2022, 9.30-11.00 Uhr; 18-mal, wöchentlich
Eltern-Kind-Gruppe
- Förderung der motorischen und sensorischen Fähigkeiten
- Förderung des Sozialverhaltens
- Erfahrungsaustausch der Eltern
- Spiel- und Bewegungslieder
Leitung: Hivin Osso
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
Ev. Frauenhilfe
-
(417) Meeresgeschichten der Bibel: Mittwoch, 6. Juli, 15.00-17.15 Uhr
Thema: Meeresgeschichten der Bibel
Wir entdecken die biblischen Geschichten von ihrer maritimen Seite. Von der Sintflut bis zu den Missionsreisen auf dem Seeweg. Wir begleiten Noah in der Arche, Jona im Bauch des Fisches und Paulus auf den Planken seines Schiffes durch die Geschichten von Urfluten und Grundwassern, von Stürmen und Gefahren.
Leitung: Gertrude Schäning
Referent*in: Gertrude Schäning
Kosten: kostenfrei
-
(418) Da haben wir den Salat (Mit Sprichwörtern um die Welt): Mittwoch, 3. August, 15.00-17.15 Uhr
Thema: Da haben wir den Salat (Mit Sprichwörtern um die Welt)
In Irland heißt es: Die Napfschnecke ist der gefährlichste Fisch in der See. In Finnland sagt man: Ich warte hier mit dem Bart im Briefkasten!. Und in Palästina: Es ist eine Ziege, selbst wenn sie fliegt. Woher diese Redewendungen kommen? Was sie wohl bedeuten? Es stecken Geschichten dahinter, aus unterschiedlichsten Gegenden und Sprachen der Welt. Sie vermitteln eine andere Kultur, aber oft ähnliche Weisheiten wie unsere eigenen. Was verbirgt sich hinter Sprichwörtern aus anderen Ländern? Nur wer die Geschichte hinter der Redensart kennt, versteht sie richtig.
Leitung: Gertrude Schäning
Referent*in: Gertrude Schäning
Kosten: kostenfrei
-
(419) Geldgeschichten der Bibel: Mittwoch, 7. September 2022, 15.00-17.15 Uhr
Thema: Geldgeschichten der Bibel
»Geld regiert die Welt« – wie oft wird dieses Sprichwort zitiert! Meist ist ein resignativer Unterton dabei kaum zu vermeiden. Fast nichts in dieser Welt läuft ohne Geld. Ob in unserem eigenen Leben oder auf der großen Weltbühne: Irgendwie dreht sich immer alles um Geld und Gut, um Vermögen und Besitz. Wir verbringen viel Zeit damit, uns Gedanken ums Geld zu machen. Die ausgewählten und eingeleiteten Geldgeschichten geben einen neuen Einblick in die Bibel. Die biblischen Erzählungen erscheinen in einem überraschend neuen Licht und sprechen direkt in unsere heutige Zeit hinein.
Leitung: Gertrude Schäning
Referent*in: Gertrude Schäning
Kosten: kostenfrei
-
(420) Mein Freund, der Baum (mit Bäumen durch die Welt): Mittwoch, 5. Oktober 2022, 15.00-17.15 Uhr
Thema: Mein Freund, der Baum (mit Bäumen durch die Welt)
Unsere Liebe zu den Bäumen ist alt und hat tiefe Wurzeln. Im aufrechten Baum, mit seinen Wurzeln in der Erde und seiner Krone im Licht, haben Menschen seit je ein Bild von sich selbst gesehen. Eine Liebeserklärung an die Welt unserer Bäume.
Leitung: Gertrude Schäning
Referent*in: Gertrude Schäning
Kosten: kostenfrei
-
(421) Wenn es Zeit wird anzukommen (ein spiritueller Blick auf das Älterwerden): Mittwoch, 2. November 2022, 15.00-17.15 Uhr
Thema: Wenn es Zeit wird anzukommen (ein spiritueller Blick auf das Älterwerden)
Älterwerden heißt Abschied nehmen – so wird die landläufige Ratgeberliteratur nicht müde, zu betonen. Schade dabei ist, dass bei dieser einseitigen Blickrichtung die andere Seite übersehen wird: Das Ankommen im Abschied. In jedem Abschied das Ankommen erfahren, um im Dasein anzukommen. Das ist Thema beim Älterwerden, das wichtigste Thema sogar.
Leitung: Gertrude Schäning
Referent*in: Pfarrer Jochen Schulze
Kosten: kostenfrei
-
(422) Advent, in diesem Jahr anders?: Mittwoch, 7. Dezember 2022, 15.00-17.15 Uhr
Thema: Advent, in diesem Jahr anders?
Der Andere Advent begleitet uns vom Vorabend des ersten Advent bis zum 6. Januar. Die Gedichte, Geschichten und Erzählungen möchten uns zum Nachdenken einladen über unsere Zeit, unser Miteinander und unsere Zuversicht.
Leitung: Gertrude Schäning
Referent*in: Gertrude Schäning
Kosten: kostenfrei
Männertreff
-
(447) Sicher mobil: 17. August 2022, 14.00-17.00 Uhr
Thema: Sicher mobil
Eine Gesprächsrunde zur sicheren Mobilität im Alter.
Leitung: Winfried Niere
Referent*in: Herbert Hofmann
Kosten: kostenfrei
-
(448) Besichtigung der Papiersortieranlage der RSAG in Bonn: 6. September 2022, 14.00-17.00 Uhr
Thema: Besichtigung der Papiersortieranlage der RSAG in Bonn
Anmeldung erforderlich, Fahrt in Fahrgemeinschaften, Abfahrt um 13 Uhr.
Leitung: Winfried Niere
Referent*in: Johannes Spielberg
Kosten: kostenfrei
-
(449) Ahnenforschung: 19. Oktober 2022, 14.00-17.00 Uhr
Thema: Ahnenforschung: Auf dem Weg zu den eigenen Wurzeln
Eine Anregung zur Ahnen- bzw. Familienforschung.
Leitung: Winfried Niere
Referent*in: Johannes Spielberg
Kosten: kostenfrei
-
(450) Querbeet durch Lohmar: 16. November, 14.00-17.00 Uhr
Thema: Querbeet durch Lohmar
Lesung
Leitung: Winfried Niere
Referent*in: Gerd Streichardt
Kosten: kostenfrei
-
(451) Mission KI: 7. Dezember 2022, 14.00-17.00 Uhr
Thema: Mission KI
Künstliche Intelligenz erleben, verstehen, mitgestalten. Ein Besuch im Deutschen Museum Bonn.
Leitung: Winfried Niere
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
Verananstaltungsort
Kontakt
02246 / 43 75
www.ekir-lohmar.de
Angebote in Honrath
Eltern-Kind-Gruppe
-
(406) Ab Donnerstag, 11. August 2022, 10.00-11.30 Uhr; 18-mal, wöchentlich
Eltern-Kind-Gruppe
Förderung des Sozialverhaltens, der Fein- und Grobmotorik, der Kreativität.
Leitung: Stefanie Nöh
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
Veranstaltungsort
Kontakt
02206 / 90 09 311
www.evangelisch-honrath.de