Evangelische Emmaus-Gemeinde Lohmar – Bereiche Lohmar, Birk, Honrath

Angebote in Birk
Zwergencafé
-
(075) Ab 1. Montag, 10. Januar 2022 15.00-17.00 Uhr; 6-mal, monatlich
Zwergencafé
Das Zwergencafé ist ein offener Eltern-Kind-Treff für alle Eltern mit Kindern ab dem Kindergartenalter. Es gibt ein wechselndes, freies Spielangebot für die Kinder und Gesprächsangebote für die Eltern. Es werden Freundschaften geschlossen – nicht nur unter den Kindern. In gemütlicher Atmosphäre können Eltern entspannt Erfahrungen austauschen.
Leitung: Stefanie Scheers
Kosten: 2,00 €
Eltern-Kind-Gruppe "Zwergennest 1" (ab 1 Jahr)
-
(076) Ab Dienstag, 11. Januar 2022, 9.00-11.15 Uhr; 22-mal, wöchentlich
Eltern-Kind-Gruppe „Zwergennest 1“ (ab 1 Jahr)
Themenschwerpunkte:
- Erziehungsziele in der Diskussion
- Erfahrungsaustausch der Eltern
- Förderung der Sozialfähigkeit innerhalb der Gruppe
- Bewusstes Erkennen verschiedener Entwicklungsphasen und Erziehungsmethoden
- Gemeinsames Turnen, Singen, Spielen und Basteln orientiert am Jahreslauf
- Anregungen für die sprachliche und psychomotorische Förderung der Kinder
- Förderung der grob- und feinmotorischen Fähigkeiten sowie des musischen Bereichs
Leitung: Stefanie Scheers
Kosten: 65,00 €
Eltern-Kind-Gruppe "Zwergennest 2" (ab 1 Jahr)
-
(077) Ab Mittwoch, 12. Januar 2022, 9.00-11.15 Uhr; 22-mal, wöchentlich
Eltern-Kind-Gruppe „Zwergennest 2“ (ab 1 Jahr)
Themenschwerpunkte:
- Erziehungsziele in der Diskussion
- Erfahrungsaustausch der Eltern
- Förderung der Sozialfähigkeit innerhalb der Gruppe
- Bewusstes Erkennen verschiedener Entwicklungsphasen und Erziehungsmethoden
- Gemeinsames Turnen, Singen, Spielen und Basteln orientiert am Jahreslauf
- Anregungen für die sprachliche und psychomotorische Förderung der Kinder
- Förderung der grob- und feinmotorischen Fähigkeiten sowie des musischen Bereichs
Leitung: Stefanie Scheers
Kosten: 65,00 €
Eltern-Kind-Gruppe "Zwergennest 3" (ab 1 Jahr)
-
(256) Ab Donenrstag, 13. Januar 2022, 9.00-11.15 Uhr; 20-mal, wöchentlich
Eltern-Kind-Gruppe „Zwergennest 3“ (ab 1 Jahr)
Themenschwerpunkte:
- Erziehungsziele in der Diskussion
- Erfahrungsaustausch der Eltern
- Förderung der Sozialfähigkeit innerhalb der Gruppe
- Bewusstes Erkennen verschiedener Entwicklungsphasen und Erziehungsmethoden
- Gemeinsames Turnen, Singen, Spielen und Basteln orientiert am Jahreslauf
- Anregungen für die sprachliche und psychomotorische Förderung der Kinder
- Förderung der grob- und feinmotorischen Fähigkeiten sowie des musischen Bereichs
Leitung: Stefanie Scheers
Kosten: 65,00 €
Veranstaltungsort
Kontakt
02246 / 43 75
www.ekir-lohmar.de
Angebote in Lohmar
Eltern-Kind-Gruppe
-
(079) Ab Donnerstag, 6. Januar 2022, 9.30-11.00 Uhr; 24-mal, wöchentlich
Eltern-Kind-Gruppe
- Förderung der motorischen und sensorischen Fähigkeiten
- Förderung des Sozialverhaltens
- Erfahrungsaustausch der Eltern
- Spiel- und Bewegungslieder
Leitung: Hivin Osso
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
Ev. Frauenhilfe
-
(092) Rauhnächte: Mittwoch, 5. Januar, 15.00-17.15 Uhr; 2x 14-tägig
Thema: Rauhnächte – Wunderbares für eine besondere Zeit
Die Rauhnächte sind seit jeher eine besondere Zeit. Damals wie heute haben sich Ängste, Hoffnungen und Wünsche angesammelt, die gehört werden möchten. Viele Menschen haben zum Jahreswechsel des Bedürfnis, zurückzuschauen, Altes zu verdauen und voller Zuversicht auf das zu blicken, was kommen mag. Erfahren Sie mehr über die Bräuche und Rituale, um Ihre Wünsche für das kommende Jahr zu manifestieren.
Leitung: Gertrude Schäning
Referent*in: Gertrude Schäning
Kosten: kostenfrei
-
(093) Rauhnächte: Mittwoch, 5. Januar, 10.00-12.15 Uhr; 2x 14-tägig
Thema: Rauhnächte – Wunderbares für eine besondere Zeit
Die Rauhnächte sind seit jeher eine besondere Zeit. Damals wie heute haben sich Ängste, Hoffnungen und Wünsche angesammelt, die gehört werden möchten. Viele Menschen haben zum Jahreswechsel des Bedürfnis, zurückzuschauen, Altes zu verdauen und voller Zuversicht auf das zu blicken, was kommen mag. Erfahren Sie mehr über die Bräuche und Rituale, um Ihre Wünsche für das kommende Jahr zu manifestieren.
Leitung: Gertrude Schäning
Referent*in: Gertrude Schäning
Kosten: kostenfrei
-
(094) Heilige Schrift: Mittwoch, 2. Februar 2022, 10.00-12.15 Uhr; 2x 14-tägig
Thema: „Von Evas Apfel bis Noahs Stechmücken“
Die Frau entstand aus der Rippe des Mannes und Josef von Nazareth war Zimmermann – beides ist falsch, stellt der Theologe Simone Paganini fest. Sein Buch „Von Evas Apfel bis Noahs Stechmücke“ handelt von Übersetzungsfehlern und Falschmeldungen in der Heiligen Schrift.
Leitung: Gertrude Schäning
Referent*in: Gertrude Schäning
Kosten: kostenfrei
-
(095) Heilige Schrift: Mittwoch, 2. Februar 2022, 15.00-17.15 Uhr; 2x 14-tägig
Thema: „Von Evas Apfel bis Noahs Stechmücken“
Die Frau entstand aus der Rippe des Mannes und Josef von Nazareth war Zimmermann – beides ist falsch, stellt der Theologe Simone Paganini fest. Sein Buch „Von Evas Apfel bis Noahs Stechmücke“ handelt von Übersetzungsfehlern und Falschmeldungen in der Heiligen Schrift.
Leitung: Gertrude Schäning
Referent*in: Gertrude Schäning
Kosten: kostenfrei
-
(096) Schattenzeiten: Mittwoch, 2. März 2022, 15.00-17.15 Uhr; 2x 14-tägig
Thema: Die haben doch einen Spleen
Die Schattenseiten biblischer Persönlichkeiten entdecken und dadurch selbst glücklich leben.
Leitung: Gertrude Schäning
Referent*in: Pfarrer Jochen Schulze
Kosten: kostenfrei
-
(097) Schattenzeiten: Mittwoch, 2. März 2022, 10.00-12.15 Uhr; 2x 14-tägig
Thema: Die haben doch einen Spleen
Die Schattenseiten biblischer Persönlichkeiten entdecken und dadurch selbst glücklich leben.
Leitung: Gertrude Schäning
Referent*in: Pfarrer Jochen Schulze
Kosten: kostenfrei
-
(098) Ankommen: 6. April 2022, 10.00-12.15 Uhr; 2x 14-tägig
Thema: Wenn es Zeit wird anzukommen: Ein spiritueller Blick auf Älterwerden
Älterwerden heißt Abschied nehmen – so wird die landläufige Ratgeberliteratur nicht müde, zu betonen. Schade dabei ist, dass bei dieser einseitigen Blickrichtung die andere Seite übersehen wird: Das Ankommen im Abschied. In jedem Abschied das Ankommen erfahren, um im Dasein anzukommen. Das ist Thema beim Älterwerden, das wichtigste Thema sogar.
Leitung: Gertrude Schäning
Referent*in: Gertrude Schäning
Kosten: kostenfrei
-
(099) Ankommen: 6. April 2022, 15.00-17.15 Uhr; 2x 14-tägig
Thema: Wenn es Zeit wird anzukommen: Ein spiritueller Blick auf Älterwerden
Älterwerden heißt Abschied nehmen – so wird die landläufige Ratgeberliteratur nicht müde, zu betonen. Schade dabei ist, dass bei dieser einseitigen Blickrichtung die andere Seite übersehen wird: Das Ankommen im Abschied. In jedem Abschied das Ankommen erfahren, um im Dasein anzukommen. Das ist Thema beim Älterwerden, das wichtigste Thema sogar.
Leitung: Gertrude Schäning
Referent*in: Gertrude Schäning
Kosten: kostenfrei
-
(100) Adler, Fisch und verbotene Früchte: Mittwoch, 4. Mai 2022, 15.00-17.15 Uhr; 2x 14-tägig
Thema: Adler, Fisch und verbotene Früchte – christliche Symbole im Alltag entdecken
Wir begegnen ihnen auf Schritt und Tritt mitten in unserem Alltag: christlichen Symbolen und Motiven, Viele kennen wir gut: So lassen uns Taube und Regenbogen an Noah und die Sintflut denken und das Kreuz ruft uns Jesu Passion in Erinnerung. Doch andere sind weniger bekannt. Oder wussten Sie, dass sogar das Einhorn eine biblische Bedeutung hat?
Leitung: Gertrude Schäning
Referent*in: Gertrude Schäning
Kosten: kostenfrei
-
(101) Adler, Fisch und verbotene Früchte: Mittwoch, 4. Mai 2022, 10.00-12.15 Uhr; 2x 14-tägig
Thema: Adler, Fisch und verbotene Früchte – christliche Symbole im Alltag entdecken
Wir begegnen ihnen auf Schritt und Tritt mitten in unserem Alltag: christlichen Symbolen und Motiven, Viele kennen wir gut: So lassen uns Taube und Regenbogen an Noah und die Sintflut denken und das Kreuz ruft uns Jesu Passion in Erinnerung. Doch andere sind weniger bekannt. Oder wussten Sie, dass sogar das Einhorn eine biblische Bedeutung hat?
Leitung: Gertrude Schäning
Referent*in: Gertrude Schäning
Kosten: kostenfrei
-
(102) Unter Sternen wandern: Mittwoch, 1. Juni 2022, 10.00-12.15 Uhr; 2x 14-tägig
Thema: Unter Sternen wandern
Als passionierter Flieger bewegte sich Antoine de Saint-Exupéry stets zwischen Himmel und Erde und kam der Natur und den Geheimnissen der Welt dabei so nahe wie kaum ein anderer. Diese Worte, ausgewählt aus seinen bekanntesten Werken, leuchten wie Sterne in der Nacht und inspirieren dazu, hinter die Dinge zu schauen und das Wesentliche mit dem Herzen zu sehen.
Leitung: Gertrude Schäning
Referent*in: Gertrude Schäning
Kosten: kostenfrei
-
(103) Unter Sternen wandern: Mittwoch, 1. Juni 2022, 15.00-17.15 Uhr; 2x 14-tägig
Thema: Unter Sternen wandern
Als passionierter Flieger bewegte sich Antoine de Saint-Exupéry stets zwischen Himmel und Erde und kam der Natur und den Geheimnissen der Welt dabei so nahe wie kaum ein anderer. Diese Worte, ausgewählt aus seinen bekanntesten Werken, leuchten wie Sterne in der Nacht und inspirieren dazu, hinter die Dinge zu schauen und das Wesentliche mit dem Herzen zu sehen.
Leitung: Gertrude Schäning
Referent*in: Gertrude Schäning
Kosten: kostenfrei
Männertreff
-
(131) Wie gelingt "wahres Leben" aus evangelischer Perspektive: 19. Januar 2022, 14.00-16.30 Uhr
Thema: Wie gelingt „wahres Leben“ aus evangelischer Perspektive
Austausch, Gespräch und biblisch-theologische Impulse – nicht ohne Humor!
Leitung: Winfried Niere
Referent*in: Pfarrer Jochen Schulze
Kosten: kostenfrei
-
(132) Plötzlich Pflegefall - und jetzt?: 16. Februar 2022, 14.00-16.30 Uhr
Thema: Plötzliche Pflegefall – und jetzt?
Eine Beratung über die ersten Schritte, Anlaufstellen, Möglichkeiten der Pflege und individuelle Fragen.
Leitung: Winfried Niere
Referent*in: Jürgen Karad
Kosten: kostenfrei
-
(133) Hört mal, wer da singt!: 16. März 2022, 14.00-16.30 Uhr
Thema: Hört mal, wer da singt!
Eine Vogelsummen-Wanderung mit dem NABU
Leitung: Winfried Niere
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
-
(134) Sicher mobil: 20. April 2022, 14.00-16.30 Uhr
Thema: Sicher mobil
Impulse und Gesprächsrunde zur sicheren Mobilität im Alter mit der Deutschen Verkehrswacht.
Leitung: Winfried Niere
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
-
(135) Rundfahrt: 18. Mai 2022, 14.00-16.30 Uhr
Thema: Rundfahrt zu militärgeschichtlich interessanten Stellen in der nördlichen Wahner Heide
Hintergründe und Historisches von E.W. Hartung, Oberstleutnant a.D. und Robert Wagner, Geschichtsverein Rösrath.
Leitung: Winfried Niere
Referent*in: OSL Ernst Wolfgang Hartung
Kosten: kostenfrei
-
(136) Die Geschichte des Papiers: 15. Juni 2022, 14.00-16.30 Uhr
Thema: Die Geschichte des Papiers
Ein Besuch in Deutschlands größtem Papiermuseum in der Papiermühle Alte Dombach, Bergisch-Gladbach.
Leitung: Winfried Niere
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
Verananstaltungsort
Kontakt
02246 / 43 75
www.ekir-lohmar.de
Angebote in Honrath
Eltern-Kind-Gruppe
-
(209) Ab Mittwoch, 12. Januar 2022, 9.30-11.00 Uhr;. 22-mal, wöchentlich
Eltern-Kind-Gruppe
Förderung des Sozialverhaltens, der Fein- und Grobmotorik, der Kreativität.
Leitung: Lisa Profeta
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
-
(208) Ab Donnerstag, 13. Januar 2022, 10.00-11.30 Uhr; 20-mal, wöchentlich
Eltern-Kind-Gruppe
Förderung des Sozialverhaltens, der Fein- und Grobmotorik, der Kreativität.
Leitung: Stefanie Noh
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
-
(258) Ab Freitag, 14. Januar 2022, 10.00-11.30 Uhr; 22-mal, wöchentlich
Eltern-Kind-Gruppe
Förderung des Sozialverhaltens, der Fein- und Grobmotorik, der Kreativität.
Leitung: Leonie Sterthoff
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
Veranstaltungsort
Kontakt
02206 / 90 09 311
www.evangelisch-honrath.de