Evangelische Emmaus-Gemeinde Lohmar – Bereiche Lohmar, Birk, Honrath

Angebote in Lohmar

Eltern-Kind-Kurs

  • Eltern-Kind-Kurs

    • Förderung der motorischen und sensorischen Fähigkeiten
    • Förderung des Sozialverhaltens
    • Erfahrungsaustausch der Eltern
    • Angeleitetes Singen, Spielen und Basteln mit den Kindern und Eltern zu unterschiedlichen Themen in den Jahreszeiten (Karneval, Ostern, Pfingsten, Herbst, St. Martin, Weihnachten, etc.)

     

    Leitung: Hayam Gabler

    Kosten: 72,00 €

    (Foto: Marisa Howenstine auf Unsplash)

Ev. Frauenhilfe

Frauentreff

  • (08B110-171) Mittwoch, 22. Januar 2025, 10.00-11.30 Uhr
    „Nach Hitler – Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus“
    Wie gehen Menschen von der Nachkriegszeit bis heute mit dem Nationalsozialismus um?
    Besuch der Sonderausstellung im Bonner Haus der Geschichte
    Referent*in: Gabriele Bergmann und Aliki Gnieser

    (08B110-172) Mittwoch, 12. Februar 2025, 10.00-11.30 Uhr
    Vorbereitung auf den Weltgebetstag 2025 – Teil 1: „Die Cookinseln – ferner Inselstaat im Südpazifik“
    Informationen zu Land und Menschen
    Referent*in: Gabriele Bergmann und Aliki Gnieser

    (08B110-173) Mittwoch, 26. Februar 2025, 10.00-11.30 Uhr
    Vorbereitung auf den Weltgebetstag 2025 – Teil 2: „wunderbar geschaffen!“
    Informationen zu Land und Menschen
    Referent*in: Gabriele Bergmann und Aliki Gnieser

    (08B110-174) Mittwoch, 12. März 2025, 10.00-11.30 Uhr
    Musik in (heiteren) Anekdoten
    Musik berührt das Herz und die Seele der Menschen, weil sie Emotionen ausdrückt, die Worte oft nicht erreichen können, und tief mit unseren Erfahrungen und Erinnerungen harmoniert.
    Referent*in: Michael Gnieser

    (08B110-175) Mittwoch, 26. März 2025, 10.00-11.30 Uhr
    Buchbesprechung: Raumpatrouille
    Der bekannte Schauspieler und Autor Matthias Brandt erzählt von seiner Kindheit in einer kleinen Stadt am Rhein, die damals Bundeshauptstadt war.
    Referent*in: Ulla Pabst

    (08B110-176) Mittwoch, 9. April 2025, 10.00-11.30 Uhr
    Die Epochen der Kunstgeschichte an Beispielen aus Architektur, Malerei und Skulptur: Teil 3 – Renaissance
    Wie spiegelt die Renaissance das Streben nach Harmonie und menschlicher Perfektion in Architektur, Malerei und Skulptur wider?
    Referent*in: Rolf Chur

    (08B110-177) Mittwoch, 23. April 2025, 10.00-11.30 Uhr
    Gefangenschaft und Befreiung
    Das Buch „Unorthodox“ von Deborah Feldmann gibt uns einen hellen Blick auf die dunkle Welt einer jüdischen Sekte in New York.
    Referent*in: Aliki Gnieser

    (08B110-178) Mittwoch, 14. Mai 2025, 10.00-11.30 Uhr
    Haben auch Sie Ihren Führerschein vor 1970 bestanden?
    Neues aus der Straßenverkehrsordnung – neue bzw. ungültige Verkehrszeichen
    Referent*in: Cornelia Brodeßer von der Deutschen Verkehrswacht, Rhein-Sieg-Kreis

    (08B110-179) Mittwoch, 28. Mai 2025, 10.00-11.30 Uhr
    „Wir müssen reden!“
    Diskussion über ein aktuelles Thema
    Referent*in: Gabriele Bergmann und Aliki Gnieser

    (08B110-180) Mittwoch, 11. Juni 2025, 10.00-11.30 Uhr
    „Einsamkeit im Alter“
    Einsamkeit ist die neue „Volkskrankheit“. Wie entsteht sie und wie können wir sie erfolgreich „behandeln“?
    Referent*in: Andrea Eisele

    (08B110-181) Mittwoch, 25. Juni 2025, 10.00-11.30 Uhr
    „Grand Hotel Petersberg – Gästehaus der Regierung“
    Vom Glück und Unglück der 4711-Familie Mühlens.
    Referent*in: Inge Luthringshauser

  • (08B210-182) Mittwoch, 9. Juli 2025, 10.00-11.30 Uhr
    „Käthe Kruse – Ein Leben für Puppen“
    Käthe Kruse widmete ihr Leben der Herstellung hochwertiger, handgefertigter Puppen, die durch ihre Natürlichkeit und kindgerechte Gestaltung weltweit bekannt wurden.
    Referent*in: Gabriele Bergmann

Männertreff

  • (08B110-102) Mittwoch, 15.1.2025, 14.00-17.00 Uhr
    „Faszination Flughafen“
    Eine spannende Reise hinter die Kulissen des Flughafens Köln-Bonn.
    Anmeldung bei Winfried Niere erforderlich.

    (08B110-103) Mittwoch, 19.2.2025, 14.00-17.00 Uhr
    Verzällcher on Anekdötche us Luhme“
    Ein humorvoller, heimatlicher und nostalgischer Vortrag über Geschichten und Anekdoten aus Lohmar.
    Referent*in: Hans Heinz Eimermacher, Lohmar

    (08B110-104) Mittwoch, 19.3.2025, 14.00-17.00 Uhr
    Die Trinkwasserversorgung in Lohmar“
    Wie wird die Trinkwasserversorgung in Lohmar sichergestellt, und welche Quellen werden dafür genutzt?
    Welche Maßnahmen werden in Lohmar ergriffen, um die Trinkwasserqualität zu gewährleisten? Und welche Herausforderungen und Zukunftspläne gibt es für die Trinkwasserversorgung in Lohmar?
    Referent*in: Andreas Witt, Netzmeister der Stadtwerke Lohmar

    (08B110-105) Mittwoch, 16.4.2025, 14.00-17.00 Uhr
    „Abwasserreinigung in Lohmar“
    Wir besichtigen die Kläranlage in Donrath.
    Anmeldung erforderlich.
    Referent*in: Ralf Mockenhaupt, Aggerband Gummersbach

    (08B110-106) Mittwoch, 21.5.2025, 14.00-17.00 Uhr
    Die Stadtgeschichte Siegburgs“
    Ein Besuch im Stadtmuseum Siegburg.

    Mittwoch, 18.6.2025, 17.00-20.00 Uhr
    Sommergrill“
    Vor der Sommerpause Gespräche und Diskussionen
    in gemütlicher Runde.

Literaturkreis

Kontakt

02246 / 43 75

www.emmausgemeindelohmar.ekir.de

Angebote in Honrath

Eltern-Kind-Kurs "Krabbelgruppe"

Eltern-Kind-Gruppe "Spielgruppe"

Kontakt

02206 / 90 09 311

www.emmausgemeindelohmar.ekir.de