Gemeinde St. Augustin und Hangelar

Angebote

Morgenkreis

  • Morgenkreis

    Der Morgenkreis versteht sich als ein Forum für Vorträge und Gespräche zu allgemein interessierenden, gesellschaftlichen und kulturellen, sozialen und religiösen Fragen und Problemen – ergänzt durch Besichtigungen und Museumsbesuche.

    Wir sind ein offener Kreis – jeder ist herzlich eingeladen zu kommen. Im langjährigen Durchschnitt treffen sich 15 Personen – mal weniger, mal mehr, je nach Thema und Interesse.

    Wir treffen uns jeweils am zweiten Dienstag eines jeden Monats von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr in unseren Gemeinderäumen.

     

    Leitung: Ulla Pabst

    Referent*in: N. N.

    Kosten: kostenfrei

    (Foto: Mona Eendra auf Unsplash)

  • (08A219-367) Dienstag, 9. Juli 2024, 9.30-11.30 Uhr
    Welche Rechtsgültigkeit haben ausländische „Kinderehen“?
    Müssen im Ausland geschlossene rechtsgültig zustande gekommene so genannte Kinderehen in Deutschland anerkannt werden? Der Vortrag beschäftigt sich mit dem entsprechenden Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 1. Februar 2023.

    Referent*in: Michael Gnieser

     

    (08A219-368) Dienstag, 13. August 2024, 9.30-11.30 Uhr
    Kakao – das Gold der Azteken
    Der Vortrag vermittelt, was Sie schon immer über Schokolade wissen wollten.

    Referent*in: Wolfgang Czarnecki

     

     

    (08A219-369) Dienstag, 10. September 2024, 9.30-11.30 Uhr
    Richtig loben
    Einander Anerkennung schenken ist eine Kunst, die gelernt sein will.

    Referent*in: Ulla Pabst

    (08A219-370) Dienstag, 8. Oktober 2024, 9.30-11.30 Uhr
    Füße – „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“
    Der Satz entstammt einem Psalm, in dem ein Mensch Gott um Hilfe vor Verfolgern bittet, aber auch sein Vertrauen und seinen Dank ausspricht, dass Gott ihn retten wird. Was bedeutet dieser Satz für uns?

    Referent*in: Inge Domay

     

    (08A219-371) Dienstag, 12. November 2024, 9.30-11.30 Uhr
    „Heilsames Singen“ – Klänge, die wohltun
    Beim „Heilsamen Singen“ können wir uns von Alltagsgedanken lösen und lernen, ganz gegenwärtig zu sein. Heilsames Singen lässt für einen Moment aufatmen und neue Kraft schöpfen. Dieses Angebot gibt es jede Woche in der Kapelle der Helios-Klinik in Siegburg.

    Referent*innen: Diakonin Gunhild Zimmermann,
    Singleiterin Elisabeth Quintmann, Helios-Klinik Siegburg

     

    (08A219-372) Dienstag, 10. Dezember 2024, 9.30-11.30 Uhr
    Intelligenz
    Intelligenz empfinden wir als Alleinstellungsmerkmal des Menschen. Aber wo stehen wir wirklich?
    Und  übrigens: Was ist überhaupt Intelligenz?

    Referent*in: Bertold Durst, Biologie-Didaktiker i.R.

  • (08B119-070) Dienstag, 14. Januar 2025, 9.30-11.30 Uhr
    „Nach Hitler – Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus“
    Besuch und Führung durch die Sonderausstellung im Bonner Haus der Geschichte, Willy-Brandt-Allee 14 in Bonn.
    Führung: 10.00 – 11.30 Uhr
    Anfahrt: 9.13 Uhr Linie 66, Haltestelle St. Augustin-Ort (Monica-Heim) oder 9.45 Uhr im Foyer des Museums
    Kosten: Gruppenfahrtpreis Straßenbahn
    Anmeldung: erforderlich bei Ulla Pabst, 02241 332696

    (08B119-071) Dienstag, 11. Februar 2025, 9.30-11.30 Uhr
    „Die Hölle – Geschichte einer Fiktion“
    Die Vorstellung der Hölle hat im Laufe der Geschichte zahlreiche Wandlungen durchlebt. Ursprünglich in vielen Kulturen als Ort der Bestrafung oder Reinigung für die Seele gedacht, wurde sie oft von religiösen und kulturellen Vorstellungen geprägt. Von der Unterwelt der griechischen Mythologie bis zur christlichen Hölle des Mittelalters ist sie ein Spiegel der Ängste, Moralvorstellungen und Machtstrukturen ihrer Zeit.

    Referent*in: Pfarrer Thorsten Diesing, St. Augustin

    (08B119-072) Dienstag, 11. März 2025, 9.30-11.30 Uhr
    „Haben Sie auch Ihren Führerschein von 1970 bestanden?“
    Cornelia Brodeßer von der Deutschen Verkehrswacht Rhein-Sieg-Kreis berichtet über Neuerungen aus der Straßenverkehrsordnung. Welche Verkehrszeichen sind neu dazugekommen und welche sind heutzutage nicht mehr gültig?

    Referent*in: Cornelia Brodeßer, Deutsche Verkehrswacht Rhein-Sieg-Kreis

    (08B119-073) Dienstag, 8. April 2025, 9.30-11.30 Uhr
    „Die Macht der Kränkung“
    Was sind Wesen und Ursachen von Kränkungen? Welche Formen können Kränkungen annehmen und welche Folgen haben sie für die Betroffenen?

    Referent*in: Aliki Gnieser, Lohmar

    (08B119-074) Dienstag, 13. Mai 2025, 9.30-11.30 Uhr
    „Einsamkeit ist die neue Volkskrankheit“
    Wie entsteht Einsamkeit und wie können wir sie erfolgreich behandeln?
    Andrea Eisele hält zu dem Thema einen Impulsvortrag mit anschließender Diskussion.

    Referent*in: Andrea Eisele, Siegburg

    (08B119-075) Dienstag, 10. Juni 2025, 9.30-11.30 Uhr
    Jubiläum: 40 Jahre Morgenkreis und
    „Max Kugel: Wie ich auszog, um mein Handwerk zu retten und wie man als BIO-Bäcker Qualität mit Arbeitszeit verbinden kann.“
    Bei einem kleine Frühstück stoßen wir auf 40 Jahre Morgenkreis an und hören dazu eine Lesung von Inge Luthringshauser aus dem Buch von Max Kugel.

    Referent*in: Inge Luthringshauser, St. Augustin

Kontakt

02241 / 204 934

www.ev-pauluskirche-sankt-augustin.de