Gemeinde Siebengebirge

Angebote in Aegidienberg
Ökumenisches Frauenfrühstück
-
(085) "heute und nicht gestern" - Maria Uleer: 11. Januar 2023, 9.30-11.45 Uhr
Thema: „heute und nicht gestern“
Die Autorin Maria Uleer aus Sankt Augustin liest aus ihrem neuesten Roman „heute und nicht gestern“. Der neue Roman der Autorin wird von ihr vorgestellt.
Leitung: Anne Bialkowski
Referent*in: N. N.
Kosten: kostenfrei
-
(086) "Glaube bewegt" - Frauen aus Taiwan feiern mit uns den Weltgebetstag.: 8. Februar 2023, 9.30-11.45 Uhr
Thema: „Glaube bewegt“ – Frauen aus Taiwan feiern mit uns den Weltgebetstag.
Ein Leben in Taiwan, gezeichnet nach dem Buch von Uie-Liang Liou „Mein Onkel aus Taiwan“.
Leitung: Anne Bialkowski
Referent*in: N. N.
Kosten: kostenfrei
(Foto: 2021 World Day of Prayer International Committee, Inc.)
-
(087) "Siezt Du noch oder duzen Sie schon?": 8. März 2023, 9.30-11.45 Uhr
Thema: „Siezt Du noch oder duzen Sie schon?“
Das „Du“ als persönliche Ansprache oder lieber das Distanz wahrende „Sie“? Pro und Contra.Leitung: Anne Bialkowski
Referent*in: N. N.
Kosten: kostenfrei
(Foto: Ave Calvar auf Unsplash)
-
(088) "Von der Papiermühle zur Fabrik, vom Luxusgut zum Massenprodukt": 19. April 2023, 9.30-11.45 Uhr
Thema: „Von der Papiermühle zur Fabrik, vom Luxusgut zum Massenprodukt“
Fahrt ins Papiermuseum „Papiermühle Alte Dombach“ nach Bergisch-Gladbach mit Führung und Papierschöpfen.
Leitung: Anne Bialkowski
Referent*in: N. N.
Kosten: kostenfrei
(Foto: Papiermühle Alte Dombach)
-
(089) Du stellst meine Füße auf weiten Raum: 10. Mai 2023, 9.30-11.45 Uhr
Thema: Du stellst meine Füße auf weiten Raum
Ein Vormittag rund um unsere Füße.Leitung: Anne Bialkowski
Referent*in: Inge Domay
Kosten: kostenfrei
(Foto: Michał Parzuchowski auf Unsplash)
-
(090) Gespräch mit unserem Pfarrer Arndt Klemp-Kindermann: 14. Juni 2023, 9.30-11.45 Uhr
Thema: Gespräch mit unserem Pfarrer Arndt Klemp-Kindermann
Wir lernen unseren neuen Pfarrer im theologischen Gespräch kennen.Leitung: Anne Bialkowski
Referent*in: Pfarrer Arndt Klemp-Kindermann
Kosten: kostenfrei
(Foto: Evangelische Kirchengemeinde Siebengebirge)
Kirche, Kaffee und Kultur
-
(114) Pflege nötig - was tun?: 19. Januar 2023, 15.00-17.15 Uhr
Thema: Pflege nötig – was tun?
Informationen zu Tagespflege, Haushaltshilfen und ambulanter Pflege
Leitung: Inge Domay
Referent*in: Urbaniak
Kosten: kostenfrei
(Foto: Rolf Oeser / fundus-medien.de)
-
(115) Spielen Raten Lachen: 9. Februar 2023, 15.00-17.15 Uhr
Thema: Spielen Raten Lachen
Alles was Freude macht und das Gedächtnis trainiert und so die Gesundheit fördert!
Leitung: Inge Domay
Referent*in: Inge Domay
Kosten: kostenfrei
(Foto: ALAN DE LA CRUZ auf Unsplash)
-
(116) Sie werden lachen - die Psalmen: 16. März 2023, 15.00-17.15 Uhr
Sie werden lachen – die Psalmen
Eine Erkundungsreise in die Psalmen
Leitung: Inge Domay
Referent*in: Dr. Reinhard Witschke
Kosten: kostenfrei
(Foto: Aaron Burden auf Unsplash)
-
(117) Wir lernen unsere Gemeinde (besser) kennen: 20. April 2023, 15.00-17.15 Uhr
Thema: Wir lernen unsere Gemeinde (besser) kennen
Einblick in die Kirchen Ittenbach und Oberpleis mit Pfr. Klemp-Kindermann und Kai Zielke.
Leitung: Inge Domay
Referent*in: Pfarrer Arndt Klemp-Kindermann und Kai Zielke
Kosten: kostenfrei
(Foto: Evangelische Kirchengemeinde Siebengebirge)
-
(118) Spargel - das königliche Gemüse: 11. Mai 2023, 15.00-17.15 Uhr
Thema: Spargel – das königliche Gemüse
Heilpflanze oder Genussmittel?
Leitung: Inge Domay
Referent*in: Ulla Pabst
Kosten: kostenfrei
(Foto: Hans Genthe / fundus-medien.de)
-
(119) Was glauben die anderen?: 15. Juni 2023, 15.00-17.15 Uhr
Thema: Was glauben die anderen?
Sekten, Zeugen Jehovas – ein Aussteiger berichtet
Leitung: Inge Domay
Referent*in: Tobias Falke
Kosten: kostenfrei
(Foto: Rolf Oeser / fundus-medien.de)
Veranstaltungsort
Kontakt
02224 / 972 171
www.ekisi.de
Angebote in Oberpleis
Frauen lesen Literatur - Thema "Natur und Mensch - Teil 1"
-
(091) Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse: 10. Januar 2023, 10.00-11.30 Uhr
Thema: Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse
Die vielfältigen Beziehungen zwischen Natur und Menschen werden in der Literatur beleuchtet und gegenüber gestellt.
Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse
Ein von ihrer Familie verlassenes Mädchen lebt allein in den Marschen von North Carolina und gerät später unter Mordverdacht.Leitung: Elke Deunsch-Oberfrank
Kosten: kostenfrei
(Foto: Autumn Bradley auf Unsplash)
-
(092) Henry David Thoreau: Walden oder das Leben in den Wäldern: 7. Febraur 2023, 10.00-11.30 Uhr
Thema: Henry David Thoreau: Walden oder das Leben in den Wäldern
Die vielfältigen Beziehungen zwischen Natur und Menschen werden in der Literatur beleuchtet und gegenüber gestellt.
Henry David Thoreau: Walden oder das Leben in den Wäldern
Aus dem Jahr 1854 über das Leben als „Aussteiger“ in den Wäldern von Massachusetts als Versuch einen alternativen und ausgewogenen Lebenstil zu verwirklichen.Leitung: Elke Deunsch-Oberfrank
Kosten: kostenfrei
(Foto: Tobias Frick / fundus-medien.de)
-
(093) Norbert Scheuer: Die Sprache der Vögel: 7. März 2023, 10.00-11.30 Uhr
Thema: Norbert Scheuer: Die Sprache der Vögel
Die vielfältigen Beziehungen zwischen Natur und Menschen werden in der Literatur beleuchtet und gegenüber gestellt.
Norbert Scheuer: Die Sprache der Vögel
Ein Bundeswehrsanitäter beobachtet in Afghanistan die dortige Vogelwelt, um mit seiner Schuld an einem Unfall fertig zu werden.Leitung: Elke Deunsch-Oberfrank
Kosten: kostenfrei
(Foto: Hilke Wiegers / fundus-medien.de)
-
(094) John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt: 11. April 2023, 10.00-11.30 Uhr
Thema: John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt
Die vielfältigen Beziehungen zwischen Natur und Menschen werden in der Literatur beleuchtet und gegenüber gestellt.
John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt
Ein Buch über eine Epidemie und eine globale Krise und eine große Geschichte über die Menschlichkeit.Leitung: Elke Deunsch-Oberfrank
Kosten: kostenfrei
(Foto: Abigail Lynn auf Unsplash)
-
(095) Benjamin Myers: Offene See: 2. Mai 2023, 10.00-11.30 Uhr
Thema: Benjamin Myers: Offene See
Die vielfältigen Beziehungen zwischen Natur und Menschen werden in der Literatur beleuchtet und gegenüber gestellt.
Benjamin Myers: Offene See
Ein junger naturliebender Mann kommt ans Meer und lernt bei einer älteren Frau eine ihm vollkommen unbekannte Welt kennen.Leitung: Elke Deunsch-Oberfrank
Kosten: kostenfrei
(Foto: Stefanie Bock / fundus-medien.de)
-
(096) Velma Wallis: Zwei alte Frauen: 6. Juni 2023, 10.00-11.30 Uhr
Thema: Velma Wallis: Zwei alte Frauen
Die vielfältigen Beziehungen zwischen Natur und Menschen werden in der Literatur beleuchtet und gegenüber gestellt.
Velma Wallis: Zwei alte Frauen
Zwei alte Indiannerinnen werden im Winter während einer Hungersnot von ihrem Stamm im Norden Alaskas zurückgelassen und besinnen sich auf ihre Fähigkeiten.Leitung: Elke Deunsch-Oberfrank
Kosten: kostenfrei
(Foto: Zeke Tucker auf Unsplash)
Veranstaltungsort
Kontakt
02244 / 2357
www.ekisi.de
Angebote in Ittenbach
Frauenfrühstück
-
(182) Jahreslosung 2023 "Du bist ein Gott, der mich sieht.": 10. Januar 2023, 9.00-12.00 Uhr
Thema: Jahreslosung 2023 „Du bist ein Gott, der mich sieht.“
Wir legen die Jahreslosung aus und hinterfragen den Bezug auf unser heutiges Leben.
Leitung: Helga Bunge
Referent*in: Ursula Hildebrandt
Kosten: kostenfrei
(Foto: Manuela Bodensohn / fundus-medien.de)
-
(207) Vorbereitung für den Weltgebetstag: 14. Februar 2023, 9.00-12.00 Uhr
Thema: Vorbereitung für den Weltgebetstag
Vorbereitung des Weltgebetstages der Frauen „Glaube bewegt – Leben der Frauen in Taiwan“
Leitung: Helga Bunge
Referent*in: Ursula Hildebrandt
Kosten: kostenfrei
(Foto: 2021 World Day of Prayer International Committee, Inc.)
-
(183) Erinnerung an meine Konfirmation: 14. März 2023, 9.00-12.00 Uhr
Thema: Erinnerung an meine Konfirmation
Wir teilen unsere Erinnerungen an unsere Konfirmationen.
Leitung: Helga Bunge
Referent*in: Ursula Hildebrandt
Kosten: kostenfrei
(Foto: Peter Bongard / fundus-medien.de)
-
(184) Einsamkeit - Last und Lust: 11. April 2023, 9.00-12.00 Uhr
Thema: Einsamkeit – Last und Lust
Wie gehen wir mit Einsamkeit um?
Leitung: Helga Bunge
Referent*in: Ursula Hildebrandt
Kosten: kostenfrei
(Foto: Christian Schönfeld / fundus-medien.de)
-
(185) Frühlingslieder: 9. Mai 2023, 9.00-12.00 Uhr
Thema: Frühlingslieder
Geben uns Frühlingslieder Kraft?
Leitung: Helga Bunge
Referent*in: Ursula Hildebrandt
Kosten: kostenfrei
(Foto: Birgit Arndt / fundus-medien.de)
-
(186) Heil und Heilung: 13. Juni 2023, 9.00-12.00 Uhr
Thema: Heil und Heilung
Wo finden wir Heil und Heilung?
Leitung: Helga Bunge
Referent*in: Ursula Hildebrandt
Kosten: kostenfrei
(Foto: Luis Villasmil auf Unsplash)
Dienstagforum
-
(073) Ausblick auf das neue Jahr – aus der Sicht von zwei Kreditinstituten: 10. Januar 2023, 19.30-21.00 Uhr
Thema: Ausblick auf das neue Jahr – aus der Sicht von zwei Kreditinstituten
Welchen Einfluss hat das aktuelle volkswirtschaftliche und politische Umfeld auf Zinsen, Inflation, Konsum und Sparverhalten?
Wie soll der Einzelne mit seinem Geld umgehen? Ist eine nachhaltige Anlage für ihn sinnvoll?
Leitung: Thomas Metzner
Referent*innen: Theo Thiemann, Leiter Kreissparkasse Köln Bonn Filialen Oberpleis und Thomasberg und Nicole Eckert, DekaBank, Frankfurt
Kosten: kostenfrei
(Foto: Wikimedia)
-
(074) "Den Tätern einen Schritt voraus - Kriminalpräventive Tipps und Informationen": 7. Februar 2023, 19.30-21.00 Uhr
Thema: „Den Tätern einen Schritt voraus – Kriminalpräventive Tipps und Informationen“
Helene Fuhrmann, Polizeihauptkommissarin Bonn, berichtet.
Leitung: Thomas Metzner
Referent*in: Helene Fuhrmann
Kosten: kostenfrei
(Foto: Bernard Hermant auf Unsplash)
-
(075) "Ist die Steuerlast in Deutschland gerecht verteilt": 7. März 2023, 19.30-21.00 Uhr
Thema: „Ist die Steuerlast in Deutschland gerecht verteilt“
Ein Streitgespräch zwischen Pfarrer Arndt Klemp-Kindermann und Steuerberater Thomas Metzner. Zugleich Jubiläumsveranstaltung „10 Jahre Dienstagforum“.
Leitung: Thomas Metzner
Referent*in: Pfarrer Arndt Klemp-Kindermann
Kosten: kostenfrei
(Foto: Olga DeLawrence auf Unsplash)
-
(076) "Was ist altern? Wann und woran sterben wir?": 4. April 2023, 19.30-21.00 Uhr
Thema: „Was ist altern? Wann und woran sterben wir? – Beispiele aus dem Pflanzen und Tierreich schaffen Distanz zu diesen Fragen“
Berthold Durst, Biologe, Bad Honnef, berichtet.
Leitung: Thomas Metzner
Referent*in: Berthold Durst
Kosten: kostenfrei
(Foto: Hannah Domsic auf Unsplash)
-
(077) "Kirchengemeinden im ländlichen Raum - Herausforderungen und Chancen": 2. Mai 2023, 19.30-21.00 Uhr
Thema: „Kirchengemeinden im ländlichen Raum – Herausforderungen und Chancen“
Dr. Eva Maria Gummelt, Studienleiterin Evang. Akademie im Rheinland, berichtet.
Leitung: Thomas Metzner
Referent*in: Dr. Eva Maria Gummelt
Kosten: kostenfrei
(Foto: Robin Spielmann auf Unsplash)
-
(078) "Sind Ergänzungsschulen in Deutschland sinnvoll?": 6. Juni 2023, 19.30-21.00 Uhr
Thema: „Sind Ergänzungsschulen in Deutschland sinnvoll?“
Reinhard Koglin, ehem. Leiter der CJD Königswinter Christophorus- Schule, berichtet.
Leitung: Thomas Metzner
Referent*in: Reinhard Koglin
Kosten: kostenfrei
(Foto: Taylor Flowe auf Unsplash)
Veranstaltungsort
Kontakt
02223 / 21 900
www.ekisi.de
Angebote in Stieldorf
Eltern-Kind-Gruppe (ab Krabbelalter)
-
(052) Ab Donnerstag, 12. Januar 2023, 10.00-11.30 Uhr; 19-mal, wöchentlich
Eltern-Kind-Gruppen (ab Krabbelalter)
Themenschwerpunkte:
- Spielerische Förderung der Grob- und Feinmotorik und erster Sozialkontakte
- Erfahrungsaustausch der Eltern
- Vermittlung altersangemessener Angebote zum Spiel, Singen, Bewegen und Basteln
- Weiterbildung der Eltern zu Gesundheit, Ernährung und kindlicher Entwicklung
Leitung: Antje Molwitz
Kosten: kostenfrei
(Foto: Shirota Yuri auf Unsplash)
-
(369) Ab Donnerstag, 10. August 2023, 10.00-11.30 Uhr; 17-mal, wöchentlich
Eltern-Kind-Gruppen (ab Krabbelalter)
Themenschwerpunkte:
- Spielerische Förderung der Grob- und Feinmotorik und erster Sozialkontakte
- Erfahrungsaustausch der Eltern
- Vermittlung altersangemessener Angebote zum Spiel, Singen, Bewegen und Basteln
- Weiterbildung der Eltern zu Gesundheit, Ernährung und kindlicher Entwicklung
Leitung: Antje Molwitz
Kosten: kostenfrei
(Foto: Shirota Yuri auf Unsplash)
Veranstaltungsort
Kontakt
0224 / 43 277
www.ekisi.de