Gemeinde Bonn-Holzlar

Angebote
Arabischkurs für Fortgeschrittene
-
(129) Ab Montag, 9. Januar 2023, 18.30-19.30 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Arabischkurs für Fortgeschrittene
Themenschwerpunkte:
-
Vertiefung der arabischen Sprache und Kultur
-
Vermittlung von Sprachkenntnissen anhand von Lernmaterial
-
Konversation im Alltag
Leitung: Walid Omar
Kosten: 50,00 €
-
-
(130) Ab Montag, 6. März 2023, 18.30-19.30 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Arabischkurs für Fortgeschrittene
Themenschwerpunkte:
-
Vertiefung der arabischen Sprache und Kultur
-
Vermittlung von Sprachkenntnissen anhand von Lernmaterial
-
Konversation im Alltag
Leitung: Walid Omar
Kosten: 50,00 €
-
-
(131) Ab Montag, 15. Mai 2023, 18.30-19.30 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Arabischkurs für Fortgeschrittene
Themenschwerpunkte:
-
Vertiefung der arabischen Sprache und Kultur
-
Vermittlung von Sprachkenntnissen anhand von Lernmaterial
-
Konversation im Alltag
Leitung: Walid Omar
Kosten: 50,00 €
-
Frauenkreis
-
(097) Bibelarbeit zur Jahreslosung 2023: 11. Januar 2023, 15.00-17.15 Uhr
Thema: Bibelarbeit zur Jahreslosung 2023
„Du bist ein Gott, der mich sieht“ – Auslegung der Jahreslosung mit Pfarrer Richard Landsberg. Zum ersten Mal prägt der Ausspruch einer Frau ein ganzes Jahr. Der Vers aus dem Buch Genesis 16,13 wird von der Sklavin Hagar gesprochen.
Leitung: Ingrid Tramm
Referent*in: Pfarrer Richard Landsberg
Kosten: kostenfrei
(Foto: Rolf Oeser / fundus-medien.de)
-
(098) Vorbereitung des Weltgebetstages: 14. Februar 2023, 15.00-17.15 Uhr
Thema: Vorbereitung des Weltgebetstages
Einführung in das Thema „Glaube bewegt“. So lautet das Motto des nächsten Weltgebetstages, der in diesem Jahr von Frauen aus Taiwan gestaltet wird. Wir erfahren mehr über Politik, Religion, Bevölkerung und Wirtschaft in Taiwan, das von China als abtrünnige Provinz betrachtet wird.
Leitung: Ingrid Tramm
Referent*in: Ingrid Tramm
Kosten: kostenfrei
(Foto: 2021 World Day of Prayer International Committee, Inc.)
-
(099) Weltgebetstag der Frauen: 3. März 2023, 15.00-17.15 Uhr
Thema: Weltgebetstag der Frauen
Gemeinsam mit Frauen der katholischen Christ-König-Gemeinde wollen wir den Weltgebetstag feiern. Ökumenischer Zusammenhalt.
Leitung: Ingrid Tramm
Referent*in: Ingrid Tramm
Kosten: kostenfrei
(Foto: 2021 World Day of Prayer International Committee, Inc.)
-
(100) Der Genter Altar: 5. April 2023, 15.00-17.15 Uhr
Thema: Der Genter Altar
Der fast 600 Jahre alte Altar hat eine aufregende Geschichte. Geraubt, verschleppt, übermalt, das Kunstwerk hat vieles erlebt. Bei den jüngsten Restaurierungsarbeiten entdeckten die Forscher dann eine Sensation: Das Lamm, das im Zentrum des Altars steht und Christus symbolisiert, hat menschliche Züge.
Leitung: Ingrid Tramm
Referent*in: Ingrid Tramm
Kosten: kostenfrei
(Foto: Jan van Eyck, Web Gallery of Art: Abbild Info about artwork, Wikipedia)
-
(101) Besuch - Haus der Geschichte in Bonn: 10. Mai 2023, 15.00-17.15 Uhr
Thema: Besuch – Haus der Geschichte in Bonn
Führung zum aktuellen Geschehen – Ausstellung
Teilnahme nur nach AnmeldungLeitung: Ingrid Tramm
Referent*in: Ingrid Tramm
Kosten: kostenfrei
(Foto: Stiftung Haus der Geschichte/Axel Thünker)
-
(102) Abenteuer Internet: 7. Juni 2023, 15.00-17.15 Uhr
Thema: Abenteuer Internet
Abenteuer Internet – gemeinsam auf dem Weg in die digitale Welt. Ob zum Einkauf, zum Gespräch oder für eine Terminvereinbarung, das Internet gehört dazu. Wir wollen gemeinsam erste Schritte in diese neue Welt gehen.
Leitung: Ingrid Tramm
Referent*in: Sophie Schmitz
Kosten: kostenfrei
(Foto: Rob Hampson auf Unsplash)
Veranstaltungsort
Kontakt
0228 / 48 27 56
www.holzlar-evangelisch.de
Eltern-Kind-Gruppe (4 Monate - 2,5 Jahre)
-
(153) Ab Montag, 9. Januar 2023, 9.30-11.00 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Eltern-Kind-Gruppe (4 Monate – 2,5 Jahre)
Themenschwerpunkte:
- Förderung des Sozialverhaltens
- Erlernen von Spielregeln im Umgang mit Gleichaltrigen
- Beobachtung der kindlichen Entwicklung im Vergleich zu Gleichaltrigen
- Austausch von Erfahrungen
Leitung: Deborah Feth
Referent*in: Ruth Held-Seeger
Kosten: 20,- €
-
(154) Ab Montag, 6. März 2023, 9.30-11.00 Uhr; 10-mal, wöchentlich
Eltern-Kind-Gruppe (4 Monate – 2,5 Jahre)
Themenschwerpunkte:
- Förderung des Sozialverhaltens
- Erlernen von Spielregeln im Umgang mit Gleichaltrigen
- Beobachtung der kindlichen Entwicklung im Vergleich zu Gleichaltrigen
- Austausch von Erfahrungen
Leitung: Deborah Feth
Referent*in: Ruth Held-Seeger
Kosten: 24,- €
-
(155) Ab Montag, 15. Mai 2023, 9.30-11.00 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Eltern-Kind-Gruppe (4 Monate – 2,5 Jahre)
Themenschwerpunkte:
- Förderung des Sozialverhaltens
- Erlernen von Spielregeln im Umgang mit Gleichaltrigen
- Beobachtung der kindlichen Entwicklung im Vergleich zu Gleichaltrigen
- Austausch von Erfahrungen
Leitung: Deborah Feth
Referent*in: Ruth Held-Seeger
Kosten: 20,- €
Eltern-Kind-Gruppe (4 Monate - 1 Jahr)
-
(156) Ab Dienstag, 10. Januar 2023, 10.30-11.30 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Eltern-Kind-Gruppe (4 Monate – 1 Jahr)
Themenschwerpunkte:
- Förderung des Sozialverhaltens
- Erlernen von Spielregeln im Umgang mit Gleichaltrigen
- Beobachtung der kindlichen Entwicklung im Vergleich zu Gleichaltrigen
- Austausch von Erfahrungen
Leitung: Eva Brömsen
Referent*in: Imogen Otremba-McKenzie
Kosten: 20,- €
-
(157) Ab Dienstag, 7. März 2023, 10.30-11.30 Uhr; 10-mal, wöchentlich
Eltern-Kind-Gruppe (4 Monate – 1 Jahr)
Themenschwerpunkte:
- Förderung des Sozialverhaltens
- Erlernen von Spielregeln im Umgang mit Gleichaltrigen
- Beobachtung der kindlichen Entwicklung im Vergleich zu Gleichaltrigen
- Austausch von Erfahrungen
Leitung: Eva Brömsen
Referent*in: Imogen Otremba-McKenzie
Kosten: 24,- €
-
(158) Ab Dienstag, 16. Mai 2023, 10.30-11.30 Uhr; 10-mal, wöchentlich
Eltern-Kind-Gruppe (4 Monate – 1 Jahr)
Themenschwerpunkte:
- Förderung des Sozialverhaltens
- Erlernen von Spielregeln im Umgang mit Gleichaltrigen
- Beobachtung der kindlichen Entwicklung im Vergleich zu Gleichaltrigen
- Austausch von Erfahrungen
Leitung: Eva Brömsen
Referent*in: Imogen Otremba-McKenzie
Kosten: 24,- €
Eltern-Kind-Gruppe (3 Monate - 1 Jahr)
-
(221) Ab Freitag, 14. April 2023, 9.30-11.00 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Eltern-Kind-Gruppe (4 Monate – 1 Jahr)
Themenschwerpunkte:
- Förderung des Sozialverhaltens
- Erlernen von Spielregeln im Umgang mit Gleichaltrigen
- Beobachtung der kindlichen Entwicklung im Vergleich zu Gleichaltrigen
- Austausch von Erfahrungen
Leitung: Ruth Held-Seeger
Referent*in: N. N.
Kosten: 20,- €
(Foto: Lingchor auf Unsplash)
-
(222) Ab Freitag, 9. Juni 2023, 9.30-11.00 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Eltern-Kind-Gruppe (4 Monate – 1 Jahr)
Themenschwerpunkte:
- Förderung des Sozialverhaltens
- Erlernen von Spielregeln im Umgang mit Gleichaltrigen
- Beobachtung der kindlichen Entwicklung im Vergleich zu Gleichaltrigen
- Austausch von Erfahrungen
Leitung: Ruth Held-Seeger
Referent*in: N. N.
Kosten: 20,- €
(Foto: Lingchor auf Unsplash)
-
(223) Ab Freitag, 11. August 2023, 9.30-11.00 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Eltern-Kind-Gruppe (4 Monate – 1 Jahr)
Themenschwerpunkte:
- Förderung des Sozialverhaltens
- Erlernen von Spielregeln im Umgang mit Gleichaltrigen
- Beobachtung der kindlichen Entwicklung im Vergleich zu Gleichaltrigen
- Austausch von Erfahrungen
Leitung: Ruth Held-Seeger
Referent*in: N. N.
Kosten: 20,- €
(Foto: Lingchor auf Unsplash)
Aquarellmalerei Anfänger- /Fortgeschrittenenkurs
-
(149) Ab Donnerstag, 12. Januar 2023, 10.00-12.15 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Aquarellmalerei Anfänger-/Fortgeschrittenenkurs
Einführung in die Aquarellmalerei, Einstiegsübungen zum Lavieren und Farbmischen. Vertrautmachen mit verschiedenen Materialien. Bearbeitung einzelner Themen von Objekten und Stillleben bis hin zu Stadt- und anderen Landschaften. Komposition, Licht und Schatten sowie Einblicke in die Grundlagen der Farbenlehre fließen in den Kurs mit ein.
Leitung: Elisabeth Oberbüscher
Kosten: 50,00 €
-
(150) Ab Donnerstag, 16. März 2023, 10.00-12.15 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Aquarellmalerei Anfänger-/Fortgeschrittenenkurs
Einführung in die Aquarellmalerei, Einstiegsübungen zum Lavieren und Farbmischen. Vertrautmachen mit verschiedenen Materialien. Bearbeitung einzelner Themen von Objekten und Stillleben bis hin zu Stadt- und anderen Landschaften. Komposition, Licht und Schatten sowie Einblicke in die Grundlagen der Farbenlehre fließen in den Kurs mit ein.
Leitung: Elisabeth Oberbüscher
Kosten: 50,00 €
-
(151) Ab Donnerstag, 1. Juni 2023, 10.00-12.15 Uhr; 5-mal, wöchentlich
Aquarellmalerei Anfänger-/Fortgeschrittenenkurs
Einführung in die Aquarellmalerei, Einstiegsübungen zum Lavieren und Farbmischen. Vertrautmachen mit verschiedenen Materialien. Bearbeitung einzelner Themen von Objekten und Stillleben bis hin zu Stadt- und anderen Landschaften. Komposition, Licht und Schatten sowie Einblicke in die Grundlagen der Farbenlehre fließen in den Kurs mit ein.
Leitung: Elisabeth Oberbüscher
Kosten: 50,00 €
Bibel teilen
-
(152) Ab Donnerstag, 12. Januar 2023, 20.00-21.30 Uhr; 5-mal, monatlich
Bibel teilen
„Bibel teilen“ – Gottes Wort auslegen und neu entdecken ohne theologische Vorerfahren, darum geht es beim „Bibel teilen“. Bei jedem Treff wird ein anderer Bibelspruch z. T. zu aktuellen Themen besprochen.Termine: 12. Januar, 02. Februar, 02. März, 04. Mai, 01. Juni 2023
Leitung: Sascha Decker
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
Folkloretanzen
-
(159) Ab Donnerstag, 5. Januar 2023, 9.00-10.30 Uhr; 24-mal, wöchentlich
Folkloretanzen
Erlernen typischer verschiedener Folkloretanzstile.
Leitung: Martina Reinke
Kosten: 32,00 €
Nähkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
-
(163) Ab Dienstag, 10. Januar 2023, 19.30-21.30 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Nähkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Umgang mit der eigenen Nähmaschine, Begleitung und Anleitung einfacher und umfangreicher Näharbeiten der Teilnehmer*innen auf dem jeweiligen Niveau.
Leitung: Ulrike Wald
Kosten: 60,00 €
-
(166) Ab Mittwoch, 11. Januar 2023, 9.30-11.30 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Nähkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Umgang mit der eigenen Nähmaschine, Begleitung und Anleitung einfacher und umfangreicher Näharbeiten der Teilnehmer*innen auf dem jeweiligen Niveau.
Leitung: Ulrike Wald
Kosten: 60,00 €
-
(164) Ab Dienstag, 7. März 2023, 19.30-21.30 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Nähkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Umgang mit der eigenen Nähmaschine, Begleitung und Anleitung einfacher und umfangreicher Näharbeiten der Teilnehmer*innen auf dem jeweiligen Niveau.
Leitung: Ulrike Wald
Kosten: 60,00 €
-
(167) Ab Mittwoch, 8. März 2023, 9.30-11.30 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Nähkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Umgang mit der eigenen Nähmaschine, Begleitung und Anleitung einfacher und umfangreicher Näharbeiten der Teilnehmer*innen auf dem jeweiligen Niveau.
Leitung: Ulrike Wald
Kosten: 60,00 €
-
(165) Ab Dienstag, 16. Mai 2023, 19.30-21.30 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Nähkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Umgang mit der eigenen Nähmaschine, Begleitung und Anleitung einfacher und umfangreicher Näharbeiten der Teilnehmer*innen auf dem jeweiligen Niveau.
Leitung: Ulrike Wald
Kosten: 60,00 €
-
(168) Ab Mittwoch, 17. Mai 2023, 9.30-11.30 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Nähkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Umgang mit der eigenen Nähmaschine, Begleitung und Anleitung einfacher und umfangreicher Näharbeiten der Teilnehmer*innen auf dem jeweiligen Niveau.
Leitung: Ulrike Wald
Kosten: 60,00 €
Gedächtnistraining für Senior*innen
-
(160) Ab Dienstag, 10. Januar 2023, 10.00-11.30 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Gedächtnistraining für Senior*innen
Aktivierung und Visualisierung des Gehirns und seiner Funktionen.
Leitung: Henrike Potz
Kosten: 40,00 €
-
(161) Ab Dienstag, 7. März 2023, 10.00-11.30 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Gedächtnistraining für Senior*innen
Aktivierung und Visualisierung des Gehirns und seiner Funktionen.
Leitung: Henrike Potz
Kosten: 40,00 €
-
(162) Ab Dienstag, 16. Mai 2023, 10.00-11.30 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Gedächtnistraining für Senior*innen
Aktivierung und Visualisierung des Gehirns und seiner Funktionen.
Leitung: Henrike Potz
Kosten: 40,00 €
Veranstaltungsort
Kontakt
0228 / 482756
Barrierefrei
www.holzlar-evangelisch.de