Gemeinde Bonn-Holzlar

Angebote
Eltern-Kind-Gruppe (8-12 Monate)
-
(012) Ab Montag 10. Januar 2022 9.00-10.30 Uhr; 12-mal, wöchentlich
Thema: Eltern-Kind-Gruppe (8-12 Monate)
Themenschwerpunkte:
- Förderung des Sozialverhaltens
- Erlernen von Spielregeln im Umgang mit Gleichaltrigen
- Beobachtung der kindlichen Entwicklung im Vergleich zu Gleichaltrigen
Leitung: Bärbel Preuß
Kosten: 31,20 €
-
(013) Ab Montag 25. April 2022 9.00-10.30 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Thema: Eltern-Kind-Gruppe (8-12 Monate)
Themenschwerpunkte:
- Förderung des Sozialverhaltens
- Erlernen von Spielregeln im Umgang mit Gleichaltrigen
- Beobachtung der kindlichen Entwicklung im Vergleich zu Gleichaltrigen
Leitung: Bärbel Preuß
Kosten: 20,80 €
Eltern-Kind-Gruppe (1-2 Jahre)
-
(014) Ab Freitag 14. Januar 2022 9.00-10.30 Uhr; 12-mal, wöchentlich
Thema: Eltern-Kind-Gruppe (1-2 Jahre)
Themenschwerpunkte:
- Förderung des Sozialverhaltens
- Erlernen von Spielregeln im Umgang mit Gleichaltrigen
- Beobachtung der kindlichen Entwicklung im Vergleich zu Gleichaltrigen
Leitung: Bärbel Preuß
Kosten: 31,20 €
-
(015) Ab Freitag 29. April 2022 9.00-10.30 Uhr; 7-mal, wöchentlich
Thema: Eltern-Kind-Gruppe (1-2 Jahre)
Themenschwerpunkte:
- Förderung des Sozialverhaltens
- Erlernen von Spielregeln im Umgang mit Gleichaltrigen
- Beobachtung der kindlichen Entwicklung im Vergleich zu Gleichaltrigen
Leitung: Bärbel Preuß
Kosten: 18,20 €
Frauenkreis
-
(104) Bibelarbeit zur Jahreslosung: 12. Januar 2022, 15.00-17.15 Uhr
Thema: Bibelarbeit zur Jahreslosung
„Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“ Johannes 6,37
Die Jahreslosung 2022 ist für die meisten Christen ein Leitvers für das Jahr. Der Text begleitet die Menschen durch das Jahr, er regt zum Nachdenken an und soll auch dazu motivieren, sich mit der biblischen Geschichte zu beschäftigen.
Leitung: Ingrid Tramm
Referent*in: Pfarrer Richard Landsberg
Kosten: kostenfrei
-
(105) Vorbereitung des Weltgebetstags: 9. Februar 2022, 15.00-17.15 Uhr
Thema: Vorbereitung des Weltgebetstages
Einführung in das Thema – 2022 gestalten Frauen aller Konfessionen aus England, Wales und Nordirland den Gottesdienst. Das Motto lautet „Zukunftsplan: Hoffnung“. Das Thema ist die Verheißung Gottes, die wir im Buch Jeremia finden. Wie kann die Verheißung von Freiheit, Vergebung, Gerechtigkeit und Gottes Frieden ein Zeichen der Hoffnung für alle Menschen sein. Gemeinsam mit Andrea Honecker üben wir die Lieder für den Gottesdienst ein.
Leitung: Ingrid Tramm
Referent*in: Andrea Honecker
Kosten: kostenfrei
-
(106) Weltgebetstag der Frauen: 4. März 2022, 15.00-17.15 Uhr
Thema: Weltgebetstag der Frauen
Gemeinsam mit Frauen der katholischen Christ-König-Gemeinde wollen wir den Weltgebetstag in unserer Dornbusch-Kirche feiern.
Ökumenischer Zusammenhalt
Leitung: Ingrid Tramm
Referent*in: Andrea Honecker
Kosten: kostenfrei
-
(242) Spargel - das königliche Gemüse. Heilpflanze und Genussmittel: 13. April 2022, 15.00-17.15 Uhr
Thema: Spargel – das königliche Gemüse. Heilpflanze und Genussmittel.
Wir erfahren Wissenswertes über seine historische, kulinarische und landwirtschaftliche Bedeutung.
Leitung: Ingrid Tramm
Referent*in: Ulla Pabst
Kosten: kostenfrei
-
(243) Lesung zu "Zeit ist Hirn": 11. Mai 2022, 15.00-17.15 Uhr
Thema: Lesung zu „Zeit ist Hirn“
„Zeit ist Hirn“ – Der Bonner Schriftsteller und Journalist Harald Gesterkamp liest aus seiner neuen Erzählung „Stroke Unit“. Gesterkamp, Ende 50, sportlich und Nichtraucher, erlitt im März einen Schlaganfall. In der Erzählung beschreibt er diese Erfahrung.
Leitung: Ingrid Tramm
Referent*in: Harald Gesterkamp
Kosten: kostenfrei
-
(244) Neandertaler & Co.: 8. Juni 2022, 15.00-17.15 Uhr
Thema: Neandertaler & Co.
Der ursprünglich für Oktober 2021 geplante Besuch der Neandertaler-Ausstellung im Bonner Landesmuseum wird nun nachgeholt. Kurator Dr. Ralf Schmitz wird uns die Exponate erklären und uns durch die Ausstellung führen.
Teilnahme nur nach Anmeldung.
Leitung: Ingrid Tramm
Referent*in: Dr. Ralf Schmitz
Kosten: kostenfrei
Veranstaltungsort
Kontakt
0228 / 48 27 56
www.holzlar-evangelisch.de
Arabischkurs für Fortgeschrittene
-
(213) Ab Montag, 3. Januar 2022, 18.30-19.30 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Arabischkurs für Fortgeschrittene
Themenschwerpunkte:
-
Vertiefung der arabischen Sprache und Kultur
-
Vermittlung von Sprachkenntnissen anhand von Lernmaterial
-
Konversation im Alltag
Leitung: Walid Omar
Kosten: 50,00 €
-
-
(214) Ab Montag, 7. März 2022, 18.30-19.30 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Arabischkurs für Fortgeschrittene
Themenschwerpunkte:
-
Vertiefung der arabischen Sprache und Kultur
-
Vermittlung von Sprachkenntnissen anhand von Lernmaterial
-
Konversation im Alltag
Leitung: Walid Omar
Kosten: 50,00 €
-
-
(215) Ab Montag, 9. Mai 2022, 18.30-19.30 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Arabischkurs für Fortgeschrittene
Themenschwerpunkte:
-
Vertiefung der arabischen Sprache und Kultur
-
Vermittlung von Sprachkenntnissen anhand von Lernmaterial
-
Konversation im Alltag
Leitung: Walid Omar
Kosten: 50,00 €
-
Aquarellmalerei Anfänger- /Fortgeschrittenenkurs
-
(216) Ab Donnerstag, 13. Januar 2022, 10.00-12.15 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Aquarellmalerei Anfänger-/Fortgeschrittenenkurs
Einführung in die Aquarellmalerei, Einstiegsübungen zum Lavieren und Farbmischen. Vertrautmachen mit verschiedenen Materialien. Bearbeitung einzelner Themen von Objekten und Stillleben bis hin zu Stadt- und anderen Landschaften. Komposition, Licht und Schatten sowie Einblicke in die Grundlagen der Farbenlehre fließen in den Kurs mit ein.
Leitung: Elisabeth Oberbüscher
Referent*in: N.N.
Kosten: 50,00 €
-
(217) Ab Donnerstag, 17. März 2022, 10.00-12.15 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Aquarellmalerei Anfänger-/Fortgeschrittenenkurs
Einführung in die Aquarellmalerei, Einstiegsübungen zum Lavieren und Farbmischen. Vertrautmachen mit verschiedenen Materialien. Bearbeitung einzelner Themen von Objekten und Stillleben bis hin zu Stadt- und anderen Landschaften. Komposition, Licht und Schatten sowie Einblicke in die Grundlagen der Farbenlehre fließen in den Kurs mit ein.
Leitung: Elisabeth Oberbüscher
Referent*in: N.N.
Kosten: 50,00 €
-
(218) Ab Donnerstag, 12. Mai 2022, 10.00-12.15 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Aquarellmalerei Anfänger-/Fortgeschrittenenkurs
Einführung in die Aquarellmalerei, Einstiegsübungen zum Lavieren und Farbmischen. Vertrautmachen mit verschiedenen Materialien. Bearbeitung einzelner Themen von Objekten und Stillleben bis hin zu Stadt- und anderen Landschaften. Komposition, Licht und Schatten sowie Einblicke in die Grundlagen der Farbenlehre fließen in den Kurs mit ein.
Leitung: Elisabeth Oberbüscher
Referent*in: N.N.
Kosten: 50,00 €
Folkloretanzen
-
(219) Ab Donnerstag, 6. Januar 2022, 18.30-19.30 Uhr; 23-mal, wöchentlich
Folkloretanzen
Erlernen typischer verschiedener Folkloretanzstile.
Leitung: Martina Reinke
Referent*in: N.N.
Kosten: 32,00 €
Nähkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
-
(220) Ab Dienstag, 11. Januar 2022, 19.30-21.30 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Nähkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Umgang mit der eigenen Nähmaschine, Begleitung und Anleitung einfacher und umfangreicher Näharbeiten der Teilnehmer*innen auf dem jeweiligen Niveau.
Leitung: Ulrike Wald
Referent*in: N.N.
Kosten: 60,00 €
-
(223) Ab Mittwoch, 12. Januar 2022, 9.30-11.30 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Nähkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Umgang mit der eigenen Nähmaschine, Begleitung und Anleitung einfacher und umfangreicher Näharbeiten der Teilnehmer*innen auf dem jeweiligen Niveau.
Leitung: Ulrike Wald
Referent*in: N.N.
Kosten: 60,00 €
-
(221) Ab Dienstag, 8. März 2022, 19.30-21.30 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Nähkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Umgang mit der eigenen Nähmaschine, Begleitung und Anleitung einfacher und umfangreicher Näharbeiten der Teilnehmer*innen auf dem jeweiligen Niveau.
Leitung: Ulrike Wald
Referent*in: N.N.
Kosten: 60,00 €
-
(224) Ab Mittwoch, 9. März 2022, 9.30-11.30 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Nähkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Umgang mit der eigenen Nähmaschine, Begleitung und Anleitung einfacher und umfangreicher Näharbeiten der Teilnehmer*innen auf dem jeweiligen Niveau.
Leitung: Ulrike Wald
Referent*in: N.N.
Kosten: 60,00 €
-
(222) Ab Dienstag, 17. Mai 2022, 19.30-21.30 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Nähkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Umgang mit der eigenen Nähmaschine, Begleitung und Anleitung einfacher und umfangreicher Näharbeiten der Teilnehmer*innen auf dem jeweiligen Niveau.
Leitung: Ulrike Wald
Referent*in: N.N.
Kosten: 60,00 €
-
(225) Ab Mittwoch, 18. Mai 2022, 9.30-11.30 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Nähkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Umgang mit der eigenen Nähmaschine, Begleitung und Anleitung einfacher und umfangreicher Näharbeiten der Teilnehmer*innen auf dem jeweiligen Niveau.
Leitung: Ulrike Wald
Referent*in: N.N.
Kosten: 60,00 €
Gedächtnistraining für Senior*innen
-
(226) Ab Dienstag, 4. Januar 2022, 10.00-11.30 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Gedächtnistraining für Senior*innen
Aktivierung und Visualisierung des Gehirns und seiner Funktionen.
Leitung: Henrike Potz
Referent*in: N.N.
Kosten: 40,00 €
-
(227) Ab Dienstag, 8. März 2022, 10.00-11.30 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Gedächtnistraining für Senior*innen
Aktivierung und Visualisierung des Gehirns und seiner Funktionen.
Leitung: Henrike Potz
Referent*in: N.N.
Kosten: 40,00 €
-
(228) Ab Dienstag, 3. Mai 2022, 10.00-11.30 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Gedächtnistraining für Senior*innen
Aktivierung und Visualisierung des Gehirns und seiner Funktionen.
Leitung: Henrike Potz
Referent*in: N.N.
Kosten: 40,00 €
Veranstaltungsort
Kontakt
0228 / 482756
Barrierefrei
www.holzlar-evangelisch.de