Gemeinde Bonn-Holzlar

Angebote
Arabischkurs für Fortgeschrittene
-
(396) Ab Montag, 15. August 2022, 18.30-19.30 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Arabischkurs für Fortgeschrittene
Themenschwerpunkte:
-
Vertiefung der arabischen Sprache und Kultur
-
Vermittlung von Sprachkenntnissen anhand von Lernmaterial
-
Konversation im Alltag
Leitung: Walid Omar
Kosten: 50,00 €
-
-
(397) Ab Montag, 17. Oktober 2022, 18.30-19.30 Uhr; 10-mal, wöchentlich
Arabischkurs für Fortgeschrittene
Themenschwerpunkte:
-
Vertiefung der arabischen Sprache und Kultur
-
Vermittlung von Sprachkenntnissen anhand von Lernmaterial
-
Konversation im Alltag
Leitung: Walid Omar
Kosten: 50,00 €
-
Frauenkreis
-
(389) Lesung "Zeit ist Hirn": 10. August 2022, 15.00-17.15 Uhr
Thema: Lesung „Zeit ist Hirn“
Der Bonner Schriftsteller und Journalist Harald Gesterkamp liest aus seiner Erzählung „Stroke Unit“. Gesterkamp, Ende 50, sportlich und Nichtraucher, erlitt vor einem Jahr einen Schlaganfall. In der Erzählung beschreibt er diese Erfahrung.
Leitung: Ingrid Tramm
Referent*in: Pfarrer Richard Landsberg
Kosten: kostenfrei
-
(390) "Geh aus mein Herz und suche Freud": 14. September 2022, 15.00-17.15 Uhr
Thema: „Geh aus mein Herz und suche Freud“
Gemeinsames Singen mit der Kirchenmusikerin Andrea Honecker. Singen begeistert und belebt die Sinne.
Leitung: Ingrid Tramm
Referent*in: Andrea Honecker
Kosten: kostenfrei
-
(391) "Bewegung und Atmung": 12. Oktober 2022, 15.00-17.15 Uhr
Thema: „Bewegung und Atmung“
Meditation und Yoga – Innehalten und doch Bewegen. Sitzyoga mit Barbara Feldmann.
Leitung: Ingrid Tramm
Referent*in: Barbara Feldmann
Kosten: kostenfrei
-
(392) Das große Krabbeln - Einblicke in das Matriarchat der Ameisen: 9. November 2022, 15.00-17.15 Uhr
Thema: Das große Krabbeln – Einblicke in das Matriarchat der Ameisen
Im Buch der Sprüche in der Bibel befiehlt König Salomo: „Gehe hin zur Ameise, du Fauler; siehe ihre Weisheit an und lerne“. Die Bonner Biologin und Ameisenforscherin, Martina Klein, erläutert das Zusammenleben der Ameisen.
Leitung: Ingrid Tramm
Referent*in: Martina Klein
Kosten: kostenfrei
-
(393) Macht hoch die Tür: 14. Dezember 2022, 15.00-17.15 Uhr
Thema: Macht hoch die Tür
Adventsfeier: Wir singen gemeinsam, lesen Geschichten vor und lassen es uns bei Kaffee, Tee, Kuchen und Plätzchen gutgehen.
Leitung: Ingrid Tramm
Referent*in: Ingrid Tramm
Kosten: kostenfrei
Veranstaltungsort
Kontakt
0228 / 48 27 56
www.holzlar-evangelisch.de
Eltern-Kind-Gruppe (4 Monate - 2,5 Jahre)
-
(370) Ab Montag, 8. August 2022, 9.30-11.00 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Eltern-Kind-Gruppe (4 Monate – 2,5 Jahre)
Themenschwerpunkte:
- Förderung des Sozialverhaltens
- Erlernen von Spielregeln im Umgang mit Gleichaltrigen
- Beobachtung der kindlichen Entwicklung im Vergleich zu Gleichaltrigen
- Austausch von Erfahrungen
Leitung: Deborah Feth
Referent*in: Ruth Held-Seeger
Kosten: 20,- €
-
(371) Ab Montag, 17. Oktober 2022, 9.30-11.00 Uhr; 10-mal, wöchentlich
Eltern-Kind-Gruppe (4 Monate – 2,5 Jahre)
Themenschwerpunkte:
- Förderung des Sozialverhaltens
- Erlernen von Spielregeln im Umgang mit Gleichaltrigen
- Beobachtung der kindlichen Entwicklung im Vergleich zu Gleichaltrigen
- Austausch von Erfahrungen
Leitung: Deborah Feth
Referent*in: Ruth Held-Seeger
Kosten: 24,- €
Eltern-Kind-Gruppe (4 Monate - 1 Jahr)
-
(489) Ab Dienstag, 9. August 2022, 10.30-11.30 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Eltern-Kind-Gruppe (4 Monate – 1 Jahr)
Themenschwerpunkte:
- Förderung des Sozialverhaltens
- Erlernen von Spielregeln im Umgang mit Gleichaltrigen
- Beobachtung der kindlichen Entwicklung im Vergleich zu Gleichaltrigen
- Austausch von Erfahrungen
Leitung: Eva Brömsen
Referent*in: Imogen Otremba-McKenzie
Kosten: 20,- €
-
(490) Ab Dienstag, 18. Oktober 2022, 10.30-11.30 Uhr; 10-mal, wöchentlich
Eltern-Kind-Gruppe (4 Monate – 1 Jahr)
Themenschwerpunkte:
- Förderung des Sozialverhaltens
- Erlernen von Spielregeln im Umgang mit Gleichaltrigen
- Beobachtung der kindlichen Entwicklung im Vergleich zu Gleichaltrigen
- Austausch von Erfahrungen
Leitung: Eva Brömsen
Referent*in: Imogen Otremba-McKenzie
Kosten: 24,- €
Aquarellmalerei Anfänger- /Fortgeschrittenenkurs
-
(394) Ab Donnerstag, 25. August 2022, 10.00-12.15 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Aquarellmalerei Anfänger-/Fortgeschrittenenkurs
Einführung in die Aquarellmalerei, Einstiegsübungen zum Lavieren und Farbmischen. Vertrautmachen mit verschiedenen Materialien. Bearbeitung einzelner Themen von Objekten und Stillleben bis hin zu Stadt- und anderen Landschaften. Komposition, Licht und Schatten sowie Einblicke in die Grundlagen der Farbenlehre fließen in den Kurs mit ein.
Leitung: Elisabeth Oberbüscher
Referent*in: N.N.
Kosten: 50,00 €
-
(395) Ab Donnerstag, 27. Oktober 2022, 10.00-12.15 Uhr; 6-mal, wöchentlich
Aquarellmalerei Anfänger-/Fortgeschrittenenkurs
Einführung in die Aquarellmalerei, Einstiegsübungen zum Lavieren und Farbmischen. Vertrautmachen mit verschiedenen Materialien. Bearbeitung einzelner Themen von Objekten und Stillleben bis hin zu Stadt- und anderen Landschaften. Komposition, Licht und Schatten sowie Einblicke in die Grundlagen der Farbenlehre fließen in den Kurs mit ein.
Leitung: Elisabeth Oberbüscher
Referent*in: N.N.
Kosten: 50,00 €
Bibel teilen
-
(398) Ab Donnerstag, 17. Oktober 2022, 20.00-21.30 Uhr; 5-mal, monatlich
Bibel teilen
„Bibel teilen“ – Gottes Wort auslegen und neu entdecken ohne theologische Vorerfahren, darum geht es beim „Bibel teilen“. Bei jedem Treff wird ein anderer Bibelspruch z. T. zu aktuellen Themen besprochen.Termine: 7. Juli, 8. September, 20. Oktober, 3. November und 1. Dezember 2022.
Leitung: Sascha Decker
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
Folkloretanzen
-
(399) Ab Donnerstag, 7. Juli 2022, 9.00-10.30 Uhr; 25-mal, wöchentlich
Folkloretanzen
Erlernen typischer verschiedener Folkloretanzstile.
Leitung: Martina Reinke
Referent*in: N.N.
Kosten: 32,00 €
Nähkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
-
(400) Ab Dienstag, 16. August 2022, 19.30-21.30 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Nähkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Umgang mit der eigenen Nähmaschine, Begleitung und Anleitung einfacher und umfangreicher Näharbeiten der Teilnehmer*innen auf dem jeweiligen Niveau.
Leitung: Ulrike Wald
Referent*in: N.N.
Kosten: 60,00 €
-
(402) Ab Mittwoch, 17. August 2022, 9.30-11.30 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Nähkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Umgang mit der eigenen Nähmaschine, Begleitung und Anleitung einfacher und umfangreicher Näharbeiten der Teilnehmer*innen auf dem jeweiligen Niveau.
Leitung: Ulrike Wald
Referent*in: N.N.
Kosten: 60,00 €
-
(401) Ab Dienstag, 18. Oktober 2022, 19.30-21.30 Uhr; 9-mal, wöchentlich
Nähkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Umgang mit der eigenen Nähmaschine, Begleitung und Anleitung einfacher und umfangreicher Näharbeiten der Teilnehmer*innen auf dem jeweiligen Niveau.
Leitung: Ulrike Wald
Referent*in: N.N.
Kosten: 60,00 €
-
(403) Ab Mittwoch, 19. Oktober 2022, 9.30-11.30 Uhr; 10-mal, wöchentlich
Nähkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Umgang mit der eigenen Nähmaschine, Begleitung und Anleitung einfacher und umfangreicher Näharbeiten der Teilnehmer*innen auf dem jeweiligen Niveau.
Leitung: Ulrike Wald
Referent*in: N.N.
Kosten: 60,00 €
Gedächtnistraining für Senior*innen
-
(404) Ab Dienstag, 16. August 2022, 10.00-11.30 Uhr; 8-mal, wöchentlich
Gedächtnistraining für Senior*innen
Aktivierung und Visualisierung des Gehirns und seiner Funktionen.
Leitung: Henrike Potz
Referent*in: N.N.
Kosten: 40,00 €
-
(405) Ab Dienstag, 18. Oktober 2022, 10.00-11.30 Uhr; 9-mal, wöchentlich
Gedächtnistraining für Senior*innen
Aktivierung und Visualisierung des Gehirns und seiner Funktionen.
Leitung: Henrike Potz
Referent*in: N.N.
Kosten: 40,00 €
Veranstaltungsort
Kontakt
0228 / 482756
Barrierefrei
www.holzlar-evangelisch.de