Gemeinde Overath

Angebote
Eltern-Kind-Gruppe (0 bis 3 Jahre)
-
(322) Ab Dienstag 16. August 2022, 9.30-11.00 Uhr; 16-mal, wöchentlich
Eltern-Kind-Gruppe (0 bis 3 Jahre)
Themenschwerpunkte:
- Förderung kindlicher Sozialkontakte
- Förderung der kindlichen Fein- und Grobmotorik
- Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz
- Vermittlung von altersgerechten Spiel-, Sing- und Bastelideen
Leitung: Ada Krah
Kosten: kostenfrei
-
(323) Ab Mittwoch 10. August 2022, 9.00-11.00 Uhr; 18-mal, wöchentlich
Eltern-Kind-Gruppe (0 bis 3 Jahre)
Themenschwerpunkte:
- Förderung kindlicher Sozialkontakte
- Förderung der kindlichen Fein- und Grobmotorik
- Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz
- Vermittlung von altersgerechten Spiel-, Sing- und Bastelideen
Leitung: Ada Krah
Kosten: kostenfrei
Offener Kindertreff (3 bis 7 Jahre) mit Eltern
-
(325) Ab Dienstag 18. August 2022, 16.00-17.00 Uhr; 16-mal, wöchentlich
Offener Kindertreff (3-7 Jahre) mit Eltern
Themenschwerpunkte:
- Förderung kindlicher Sozialkontakte
- Förderung der kindlichen Fein- und Grobmotorik
- Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz
- Vermittlung von altersgerechten Spiel-, Sing- und Bastelideen
Leitung: Ada Krah
Kosten: kostenfrei
Offene Auszeitinsel für Eltern
-
(326) Ab Donnerstag 11. August 2022, 18.30-19.30 Uhr; 18-mal, wöchentlich
Offene Auszeitinsel für Eltern
Themenschwerpunkte:
- Austausch, kreativ sein, lesen, entspannen können
- Stärkung von Familienkompetenz
Leitung: Ada Krah
Kosten: kostenfrei
(Vor-) Lese - Cafe für Eltern und Kinder
-
(324) Ab Donnerstag 18. August 2022, 16.00-17.30 Uhr; 5-mal, monatlich
(Vor-) Lese – Cafe für Eltern und Kinder
Themenschwerpunkt:
- Generationenübergreifende Zusammenarbeit (Lesepaten)
- Förderung kindlicher Sozialkontakte
- Zuhören, Geschichten kennenlernen
- Medienkompetenz: Bücher entdecken
- Stärkung der Familienkompetenz
Leitung: Ada Krah
Kosten: kostenfrei
Offener Gemeindetreff
-
(452) Frauen in der Bibel: 18. August 2022, 14.30-16.45 Uhr
Thema: Fruen in der Bibel
Das Alte Testament ist voller Frauen, die unerwartet zu Heldinnen werden, weil Gott sie zu Schlüsselpersonen seiner guten Pläne macht. Wer sind diese Frauen? Was sind ihre Lebensgeschichten und was lässt sich daraus lernen?
Leitung: Martina Palm-Gerhards
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
-
(453) Sich auf den Weg machen: 25. August 2022, 14.30-16.45 Uhr
Thema: Sich auf den Weg machen
Im Gehen kann manches von einem abfließen. Leben als Unterwegssein bedeutet, dass wir nirgends stehen bleiben, um uns kreisen oder grübeln, sondern immer weitergehen. Nicht sich einrichten, sich zufriedengeben, sondern weitergehen, so hilft das Wandern zu einer Wandlung. „Weg“ meint in der Bibel nicht nur den konkreten Weg, der von Ort zu Ort führt, sondern „Weg“ meint zugleich den Lebensweg und Lebenswandel eines Menschen und den Weg, den Gott mit den Menschen geht.
Leitung: Martina Palm-Gerhards
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
-
(454) Werte: 1. September 2022, 14.30-16.45 Uhr
Thema: Werte
Wertvorstellungen sind erstrebenswerte, moralisch oder ethisch als gut befundene spezifische Wesensmerkmale von Personen innerhalb einer Wertegemeinschaft. Aus bevorzugten Werten und Normen entstehen Denkmuster, Glaubenssätze und Handlungsmuster sowie eine dementsprechende Geisteshaltung. Nach welchen Werten leben wir?
Leitung: Martina Palm-Gerhards
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
-
(455) Geschwister: 8. September 2022, 14.30-16.45 Uhr
Thema: Geschwister
Die längste Beziehung in unserem Leben ist die zu unseren Geschwistern. Sie prägen die gesamte Kindheit, sie prägen die Persönlichkeit jedes Einzelnen. Welche Beispiele gibt es in der Bibel? Wie war hier die Beziehung zwischen den Geschwistern?
Leitung: Martina Palm-Gerhards
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
-
(456) Zeitreisen: 15. September 2022, 14.30-16.45 Uhr
Thema: Vertrauen und Fernweh
Wie geht man durch die Zeit? Und was lernt man aus ihr?
Leitung: Martina Palm-Gerhards
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
-
(457) Lebensbilder: 22. September 2022, 14.30-16.45 Uhr
Thema: Lebensbilder
Welche (biblischen) Lebensbilder prägen uns? Woran können wir uns orientieren?
Leitung: Martina Palm-Gerhards
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
-
(458) Gärten: 29. September 2022, 14.30-16.45 Uhr
Thema: Gärten
Welche Bedeutung haben Gärten in der Bibel? Und was verbinden wir heutzutage mit Gärten?
Leitung: Martina Palm-Gerhards
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
-
(459) Spiritualität im Alte: 20. Oktober 2022, 14.30-16.45 Uhr
Thema: Spiritualität im Alter
Wie zeigt sich Spiritualität? Was bewirkt sie? Welche Chancen bietet sie im Alltag? Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Spiritualität positive Auswirkungen auf die Gesundheit und die Fähigkeit zur Bewältigung von Krisen hat. Gerade im Alter muss sich der Mensch mit einer Vielzahl von Einschränkungen, Verlusten und Umbrüchen auseinandersetzen. Hier kann Spiritualität helfen.
Leitung: Martina Palm-Gerhards
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
-
(460) Sonne, Mond und Sterne 27. Oktober 2022, 14.30-16.45 Uhr
Thema: Sonne, Mond und Sterne
Sonne, Mond und Sterne sind in der Bibel stets Bilder von Mächten und Gewalten. Was sollen uns diese Bilder lehren? Was verbinden wir heute mit den drei Symbolen?
Leitung: Martina Palm-Gerhards
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
-
(461) (Un-)vergänglich: 3. Novemer 2022, 14.30-16.45 Uhr
Thema: (Un-)vergänglich
Zeit wird gemessen und hat manchmal auch ein rechtes Maß. Die Zeit vergeht und bleibt doch in unserem Gedächtnis verankert. Sie kann verfliegen und schleichen. Was bedeutet das für uns?
Leitung: Martina Palm-Gerhards
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
-
(462) Letzte Dinge und neue Hoffnung: 17. November 2022, 14.30-16.45 Uhr
Thema: Letzte Dinge und neue Hoffnung
Es geht nicht nur um „die letzten irdischen Dinge“, denn die christliche Hoffnung geht ja weiter. Sie bewahrt uns nicht vor dem Tod, aber führt uns durch den Tod hindurch in ein neues Leben, wie unterschiedlich die Vorstellungen darüber auch sein mögen. Was gibt uns neue Hoffnung?
Leitung: Martina Palm-Gerhards
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
-
(463) Von Bäumen und Blättern: 24. November 2022, 14.30-16.45 Uhr
Thema: Von Bäumen und Blättern
Welche Symbolik haben Bäume und Blätter in der Bibel? Was bedeuten sie heute für uns?
Leitung: Martina Palm-Gerhards
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
-
(464) Familie: 1. Dezember 2022, 14.30-16.45 Uhr
Thema: Familie
Was sagt die Bibel zum Thema Familie? Was beudetet der Begriff heute für uns und wie leben wir selbst Familie?
Leitung: Martina Palm-Gerhards
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
-
(465) Ein Kind ist uns geboren: 8. Dezember 2022, 14.30-16.45 Uhr
Thema: Ein Kind ist uns geboren
Dieser Vers wird vor allen Dingen zu Weihnachten oft und gerne zitiert. Gibt er uns immer noch Hoffnung und Zuversicht?
Leitung: Martina Palm-Gerhards
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
-
(466) Weihnachtsfeier: 15. Dezember 2022, 14.30-16.45 Uhr
Thema: Weihnachtsfeier
Wir feiern zusammen Weihnachten!
Leitung: Martina Palm-Gerhards
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
Veranstaltungsort
Kontakt
02206 / 34 66
www.ekir.de/overath