Gemeinde Overath

Angebote
Eltern-Kind-Gruppe (0 bis 3 Jahre)
-
(299) Ab Dienstag, 10. Januar 2023, 9.30-11.00 Uhr; 21-mal, wöchentlich
Eltern-Kind-Gruppe (0 bis 3 Jahre)
Themenschwerpunkte:
- Förderung kindlicher Sozialkontakte
- Förderung der kindlichen Fein- und Grobmotorik
- Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz
- Vermittlung von altersgerechten Spiel-, Sing- und Bastelideen
Leitung: Ada Krah
Kosten: kostenfrei
-
(300) Ab Mittwoch, 11. Januar 2023, 9.00-11.00 Uhr; 22-mal, wöchentlich
Eltern-Kind-Gruppe (0 bis 3 Jahre)
Themenschwerpunkte:
- Förderung kindlicher Sozialkontakte
- Förderung der kindlichen Fein- und Grobmotorik
- Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz
- Vermittlung von altersgerechten Spiel-, Sing- und Bastelideen
Leitung: Ada Krah
Kosten: kostenfrei
Offener Kindertreff (3 bis 7 Jahre) mit Eltern
-
(301) Ab Donnerstag, 12. Januar 2023, 16.30-18.00 Uhr; 19-mal, wöchentlich
Offener Kindertreff (3-7 Jahre) mit Eltern
Themenschwerpunkte:
- Förderung kindlicher Sozialkontakte
- Förderung der kindlichen Fein- und Grobmotorik
- Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz
- Vermittlung von altersgerechten Spiel-, Sing- und Bastelideen
Leitung: Ada Krah
Kosten: kostenfrei
Offener Gemeindetreff
-
(213) Jahreslosung 2023: 12. Januar 2023, 14.30-16.45 Uhr
Thema: Jahreslosung 2023
Die Jahreslosung 2023 ist ein Bibeltext aus der Genesis. Was der Vers bedeutet, wie er entstand und warum die Frauen damit besonders im Mittelpunkt stehen. Die Jahreslosung 2023 lautet „Du bist ein Gott, der mich sieht“. Der Text stammt aus dem Buch Genesis und steht in Kapitel 16, Vers 13.
Leitung: Martina Palm-Gerhards
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
(Foto: Gerhard Friedrich Kupfer / fundus-medien.de)
-
(214) Märchen: 19. Januar 2023, 14.30-16.45 Uhr
Thema: Märchen
Was für eine kulturelle Bedeutung haben Märchen noch in unserer heutigen Zeit?
Leitung: Martina Palm-Gerhards
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
(Foto: Natalia Y. auf Unsplash)
-
(120) Frauen in der Bibel: 26. Januar 2023, 14.30-16.45 Uhr
Thema: Frauen in der Bibel
Welche Rolle spielen Frauen in der Bibel und wie kann dies auf die heutige Zeit übertragen
werden?Leitung: Martina Palm-Gerhards
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
(Foto: Sixteen Miles Out auf Unsplash)
-
(121) Sich auf den Weg machen: 2. Februar 2023, 14.30-16.45 Uhr
Thema: Sich auf den Weg machen
Was bedeutet „Sich auf den Weg machen“ für jeden einzelnen von uns? Wohin? Zu wem? Mit wem?
Leitung: Martina Palm-Gerhards
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
(Foto: Karsten Packeiser / fundus-medien.de)
-
(209) Weiberfastnacht: 16. Februar 2023, 14.30-16.45 Uhr
Thema: Weiberfastnacht
Woher kommt die Weiberfastnacht? Werden heute die Traditionen von damals fortgeführt oder hat sich die Bedeutung gewandelt?
Leitung: Martina Palm-Gerhards
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
(Foto: Helmut Lohkamp / fundus-medien.de)
-
(210) Haben oder nicht haben: 23. Februar 2023, 14.30-16.45 Uhr
Thema: Haben oder nicht haben
Wir beschäftigen uns mit „Haben oder nicht haben“ und beleuchten unsere eigenen Berührungspunkte zu dieser Thematik.
Leitung: Martina Palm-Gerhards
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
(Foto: Giorgio Trovato auf Unsplash)
-
(211) Zeitreisen: 2. März 2023, 14.30-16.45 Uhr
Thema: Zeitreisen
Wir beschäftigen uns mit „Zeitreisen“ und beleuchten unsere eigenen Berührungspunkte zu dieser Thematik.
Leitung: Martina Palm-Gerhards
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
(Foto: Zulfa Nazer auf Unsplash)
-
(212) Geschwister: 9. März 2023, 14.30-16.45 Uhr
Thema: Geschwister
Wir beschäftigen uns mit „Geschwistern“ und beleuchten unsere eigenen Berührungspunkte zu dieser Thematik.
Leitung: Martina Palm-Gerhards
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
(Foto: Annie Spratt auf Unsplash)
-
(122) Traditionen: 16. März 2023, 14.30-16.45 Uhr
Thema: Traditionen
Wir beschäftigen uns mit „Traditionen“ und beleuchten unsere eigenen Berührungspunkte zu dieser Thematik.
Leitung: Martina Palm-Gerhards
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
(Foto: Rolf Oeser / fundus-medien.de)
-
(123) Farben des Lebens: 23. März 2023, 14.30-16.45 Uhr
Thema: Farben des Lebens
Wir beschäftigen uns mit „Farben des Lebens“ und beleuchten unsere eigenen Berührungspunkte zu dieser Thematik.
Leitung: Martina Palm-Gerhards
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
(Foto: Sharon Pittaway auf Unsplash)
-
(124) Familie: 30. März 2023, 14.30-16.45 Uhr
Thema: Familie
Wir beschäftigen uns mit „Familie“ und beleuchten unsere eigenen Berührungspunkte zu dieser Thematik.
Leitung: Martina Palm-Gerhards
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
(Foto: Jessica Rockowitz auf Unsplash)
-
(269) So viel Glück: 27. April 2023, 14.30-16.45 Uhr
Thema: So viel Glück
Wir beschäftigen uns mit „Glück“ und beleuchten unsere eigenen Berührungspunkte zu dieser Thematik.
Leitung: Martina Palm-Gerhards
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
(Foto: Barbara Krysztofiak auf Unsplash)
-
(270) Zu Hause: 4. Mai 2023, 14.30-16.45 Uhr
Thema: Zu Hause
Wir beschäftigen uns mit unserem „Zu Hause“ und beleuchten unsere eigenen Berührungspunkte zu dieser Thematik.
Leitung: Martina Palm-Gerhards
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
(Foto: Anastasiia Chepinska auf Unsplash)
-
(271) Lebensbilder: 11. Mai 2023, 14.30-16.45 Uhr
Thema: Lebensbilder
Wir beschäftigen uns mit „Lebensbildern“ und beleuchten unsere eigenen Berührungspunkte zu dieser Thematik.
Leitung: Martina Palm-Gerhards
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
(Foto: Roman Kraft auf Unsplash)
-
(272) Weniger ist mehr: 25. Mai 2023, 14.30-16.45 Uhr
Thema: Weniger ist mehr
Wir beschäftigen uns mit „Weniger ist mehr“ und beleuchten unsere eigenen Berührungspunkte zu dieser Thematik.
Leitung: Martina Palm-Gerhards
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
(Foto: Etienne Girardet auf Unsplash)
-
(273) Märchen: 1. Juni 2023, 14.30-16.45 Uhr
Thema: Märchen
Wir beschäftigen uns mit „Märchen“ und beleuchten unsere eigenen Berührungspunkte zu dieser Thematik.
Leitung: Martina Palm-Gerhards
Referent*in: N.N.
Kosten: kostenfrei
(Foto: Natalia Y. auf Unsplash)
Veranstaltungsort
Kontakt
02206 / 34 66
www.ekir.de/overath