Gemeinde Menden und Meindorf

Angebote
Eltern-Kind-Gruppe „Die Schlümpfe“
-
(08B111-109) Ab Donnerstag, 9. Januar 2025, 8.45-10.15 Uhr; 22-mal, wöchentlich
Eltern-Kind-Gruppe „Die Schlümpfe“
Themenschwerpunkte:
- frühkindliche Förderung von Kontakten unter Kindern
- Förderung der motorischen und kommunikativen Fähigkeiten
- Erfahrungsaustausch der Eltern
- Unterstützung und Begleitung der Entwicklung durch Bewegung-, Sinnes- und Spielanregung
Leitung: Uschi Borchardt
Kosten: kostenfrei
(Foto: Manthan Gajjar auf Unsplash)
-
(08B211-404) Ab Donnerstag, 3. Juli 2025, 8.45-10.15 Uhr; 19-mal, wöchentlich
Eltern-Kind-Gruppe „Die Schlümpfe“
Themenschwerpunkte:
- frühkindliche Förderung von Kontakten unter Kindern
- Förderung der motorischen und kommunikativen Fähigkeiten
- Erfahrungsaustausch der Eltern
- Unterstützung und Begleitung der Entwicklung durch Bewegung-, Sinnes- und Spielanregung
Leitung: Uschi Borchardt
Kosten: kostenfrei
(Foto: Manthan Gajjar auf Unsplash)
Eltern-Kind-Gruppe „Die Zipfelmützen“
-
(08B111-110) Ab Donnerstag, 9. Januar 2025, 10.15-11.45 Uhr; 22-mal, wöchentlich
Eltern-Kind-Gruppe „Die Zipfelmützen“
Themenschwerpunkte:
- frühkindliche Förderung von Kontakten unter Kindern
- Förderung der motorischen und kommunikativen Fähigkeiten
- Erfahrungsaustausch der Eltern
- Unterstützung und Begleitung der Entwicklung durch Bewegung-, Sinnes- und Spielanregung
Leitung: Uschi Borchardt
Kosten: kostenfrei
(Foto: Phil Hearing auf Unsplash)
-
(08B211-406) Ab Donnerstag, 3. Juli 025, 10.15-11.45 Uhr;18-mal, wöchentlich
Themenschwerpunkte:
frühkindliche Förderung von Kontakten unter Kindern
Förderung der motorischen und kommunikativen Fähigkeiten
Erfahrungsaustausch der Eltern
Unterstützung und Begleitung der Entwicklung durch Bewegung-, Sinnes- und SpielanregungLeitung: Uschi Borchardt
Kosten: kostenfrei
(Foto: Phil Hearing auf Unsplash)
Förderung Soziale Kontakte
-
(08B111-111) Ab Donnerstag, 9. Januar 2025, 9.00-11.00 Uhr; 22-mal, wöchentlich
Förderung Soziale Kontakte
Schwerpunkt: Dialog / Kommunikation
Leitung: Heike Simstich
Kosten: kostenfrei
(Foto: Beth Jnr Oh auf Unsplash)
-
(08B211-407) Ab Donnerstag, 3. Juli 2025, 9.00-11.00 Uhr; 17-mal, wöchentlich
Förderung Soziale Kontakte
Schwerpunkt der Veranstaltungen sind der offene Dialog und das Einüben von Kommunikation.
Leitung: Heike Simstich
Kosten: kostenfrei
(Foto: Beth Jnr Oh auf Unsplash)
Frauengesprächskreis
-
Unterschiedliche Themen: Ab Dienstag, 9. Januar 2024, 18.30-20.00 Uhr (Abweichungen beachten!), monatlich
Frauengesprächskreis
Im Programm stehen Vorträge aus den verschiedensten Gebieten – sowohl von Mitgliedern, als auch von externen Referent*innen, Diskussionen über aktuelle Themen und Besichtigungen. Wir freuen uns über jede neue Interessierte, gerne auch jüngere Menschen.
Leitung: Petra Janke-Schmidt
Kosten: kostenfrei
(Foto: Unsplash)
-
Themen 1. Halbjahr 2025(08B111-114) Dienstag, 14. Januar 2025, 18.30-20.00 Uhr
Die Jahreslosung 2025 „Prüft alles und behaltet das Gute!“ 1. Thessalonicher 5,21Wir kommen ins Gespräch, finden einen persönlichen und weltbezogenen Zugang zu der Jahreslosung.
Referent*in: Jan Busse
(08B111-115) Dienstag, 11. Februar 2025, 18.30-20.00 Uhr
Weltgebetstag: „Die Cookinseln“Vortrag über die Cookinsel und dessen Geschichte. Wir erhalten detailierte Informationen über Land und Leute, Kirche, Religion, Frauen, Politik und Wirtschaft.
Referent*in: Amalia Barzen
(08B111-116) Dienstag, 11. März 2025, 18.30-20.00 Uhr
Fair trade einkaufen, wie geht das?Vortrag über die Bedeutung von nachhaltigem Einkaufen. Was bedeutet Fair Trade, und warum ist es wichtig? Wie erkenne ich Fair-Trade-Produkte im Handel? Und welche Vorteile und Herausforderungen gibt es beim Fair-Trade-Einkauf?
Referent*in: N. N.
(08B111-117) Dienstag, 8. April 2025, 18.30-20.00 Uhr
Musik in der PassionszeitVortrag über die Bedeutung der Musik in der Passionszeit. Welche Rolle spielt Musik in der christlichen Liturgie während der Passionszeit, und wie unterscheidet sie sich von anderen liturgischen Zeiten? Wie haben Komponisten wie Johann Sebastian Bach und andere die Passionsgeschichte musikalisch interpretiert und gestaltet? Und wie wird Musik in der modernen Passionszeit genutzt, um Traditionen zu bewahren und gleichzeitig zeitgenössische Interpretationen einzubinden?
Referent*in: N. N.
(08B111-118) Dienstag, 13. Mai 2025, 18.30-20.00 Uhr
„Einsamkeit im Alter“Vortrag über die Bedeutung von Einsamkeit im Alter und Wege daraus. Welche Ursachen führen dazu, dass ältere Menschen besonders häufig von Einsamkeit betroffen sind? Welche Auswirkungen hat Einsamkeit auf die physische und psychische Gesundheit älterer Menschen? Und welche Maßnahmen und Angebote können helfen, Einsamkeit im Alter zu vermeiden oder zu bekämpfen?
Referent*in: Andrea Eisele
(08B111-119) Dienstag, 10. Juni 2025, 18.30-20.00 Uhr
„Bewußtsein völlig überschätzt“Vortrag über die Bedeutung des eigenen Bewußtseins. Welche Rolle spielt bewusstes und unbewusstes Handeln in unserem Leben? Wo entscheiden wir „frei“ und wo bestimmt unser Unterbewusstsein? Wir entscheiden viel mehr unbewusst als uns bewusst ist und das ist kein Fehler, sondern eine Qualität.
Referent*in: Bertold Durst
-
Themen 2. Halbjahr 2025(08B211-418) Dienstag, 15. Juli 2025, 18.30-20.00 Uhr
Bekannte Zitate, die mein Leben geprägt habenIn dieser Veranstaltung erkunden wir bekannte Zitate, die unser Leben geprägt und inspiriert haben. Gemeinsam reflektieren wir, welche Worte uns im Alltag begleiten und welche Bedeutung sie für uns haben.
Referent*in: Gisela Umlauf
(08B211-419) Dienstag, 12. August 2025, 18.30-23.00 Uhr
Besuch der Bonner StummfilmtageNeurestaurierte Klassiker, Wiederentdeckungen, exotische Raritäten. Das Programm der Bonner Stummfilmtage im Arkadenhof der Bonner Universität vereint populäre und unbekannte Titel der Frühzeit des Kinos, deren technische Raffinesse staunen lässt.
Weitere Details zur Planung des Besuchs der Stummfilmtage werden den Angemeldeten rechtzeitig bekannt gegeben.Leitung: Petra Janke-Schmidt
(08B211-420) Dienstag, 9. September 2025, 18.30-20.00 Uhr
Vorstellung der Arbeit von FEMNETVortrag über FEMNET: Die Vision von FEMNET ist:Frauen arbeiten und leben selbstbestimmt in Würde-weltweit. Die Mission von FEMNET: Starke Frauen, faire Arbeit!
Referent*in: Dr. Gisela Burckhardt
(08B211-421) Dienstag, 14. Oktober 2025, 18.30-20.00 Uhr
Eine kleine Bilderreise in die BretagneWir gehen auf eine Reise in die wunderschöne Bretagne. Wir erleben die Landschaften und die besonderen Küstenorte der Region. Die Bretagne ist vielfältig und schön und ein absolut lohnender Lebens- und Urlaubsort!!
Referent*in: Petra Janke-Schmidt
(08B211-) Dienstag, 11. November2025, 18.30-23.00 Uhr
Thema: noch offenReferent*in: N.N.
Leitung: Petra Janke-Schmidt
(08B211-422) Dienstag, 9. Dezember 2025, 18.30-20.00 Uhr
Neue und alte weihnachtliche Gedichte und GeschichtenBei dieser Veranstaltung erwarten Sie sowohl neue als auch alte weihnachtliche Gedichte und Geschichten, die die festliche Stimmung einfangen. Gemeinsam tauchen wir in die vielfältigen literarischen Traditionen rund um Weihnachten ein und entdecken die besonderen Botschaften hinter den Worten. Die Veranstaltung bietet eine schöne Gelegenheit, sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen und die festliche Atmosphäre zu genießen.
Referent*in: Petra Janke-Schmidt
Bibelgesprächskreis für Erwachsene „Bibel im Gespräch“
-
(08B111-112) Ab Donnerstag, 9. Januar 2025, 19.00-21.00 Uhr, 22-mal, wöchentlich
Bibelgesprächskreis für Erwachsene „Bibel im Gespräch“
Die Gruppe „Bibel im Gespräch“ trifft sich jeden Donnerstag um 19:00 Uhr in unserer Gemeinde. Wir lesen gemeinsam in der Bibel und tauschen uns aus. Der Bibelgesprächskreis möchte einen Raum schaffen, in dem Menschen im Glauben wachsen können und sich gegenseitig auf diesem Weg begleiten und unterstützen. Einen Raum, in dem die Seele aufatmen kann. Lesen, Lachen, Lasten und Leichtes miteinander teilen. Dabei ein Tässchen Tee trinken und Gemeinschaft genießen.
Leitung: Daniela Olschowka
Kosten: kostenfrei
(Foto: Shyam auf Unsplash)
-
(08B211-408) Ab Donnerstag, 3. Juli 2025, 19.00-21.00 Uhr, 17-mal, wöchentlich
Bibelgesprächskreis für Erwachsene „Bibel im Gespräch“
Die Gruppe „Bibel im Gespräch“ trifft sich jeden Donnerstag um 19:00 Uhr in unserer Gemeinde. Wir lesen gemeinsam in der Bibel und tauschen uns aus. Der Bibelgesprächskreis möchte einen Raum schaffen, in dem Menschen im Glauben wachsen können und sich gegenseitig auf diesem Weg begleiten und unterstützen. Einen Raum, in dem die Seele aufatmen kann. Lesen, Lachen, Lasten und Leichtes miteinander teilen. Dabei ein Tässchen Tee trinken und Gemeinschaft genießen.
Leitung: Daniela Olschowka
Kosten: kostenfrei
(Foto: Shyam auf Unsplash)
Seniorencafé
-
(08B111-113) Ab Mittwoch, 29. Januar 2025, 14.30-17.00 Uhr; 6-mal, monatlich
Seniorencafé
Themenschwerpunkte:
- Miteinandersein
- Kennenlernspiele
- interessante Vorträge über ferne Länder
- Lieder
- Gedächnistraining oder Bingo
Termine: einmal im Monat am letzten Mittwoch des Monats
Leitung: ProkaskaKosten: kostenfrei
(Foto: Tiago Muraro auf Unsplash)
-
(08B211-411) Ab Mittwoch, 27. August 2025, 14.30-17.00 Uhr; 5-mal, monatlich
Seniorencafé
Themenschwerpunkte:
Miteinandersein
Kennenlernspiele
interessante Vorträge über ferne Länder
Lieder
Gedächnistraining oder BingoTermine: einmal im Monat am letzten Mittwoch des Monats
Leitung: Prokaska
Kosten: kostenfrei
(Foto: Tiago Muraro auf Unsplash)
Senioren Aktiv
-
(08B111-249) Ab Dienstag, 7. Januar 2025, 16.00-17.30 Uhr; 6-mal, monatlich
Senioren Aktiv – Forum Menschen ab 65 Jahren
Senioren Aktiv besteht aus dem Forum für Menschen ab 65 Jahren und aus Aktivitäten, zu denen allgemein eingeladen wird. Im Forum reden wir über unsere Interessen und Ideen und planen Aktivitäten, die wir einzeln oder gemeinsam durchführen.
Termine: einmal im Monat am ersten Dienstag des Monats
07.01.; 06.02. (um 16:30 Uhr); 04.03.; 01.04.; 06.05.; 03.06.2025
Leitung: Eckart Großmann
Kosten: kostenfrei
(Foto: Jen Theodore auf Unsplash)
-
08B211-412) Ab Dienstag, 1.J Juli 2025, 16.00-17.30 Uhr; 5-mal, monatlich
Senioren Aktiv – Forum Menschen ab 65 Jahren
Senioren Aktiv besteht aus dem Forum für Menschen ab 65 Jahren und aus Aktivitäten, zu denen allgemein eingeladen wird. Im Forum reden wir über unsere Interessen und Ideen und planen Aktivitäten, die wir einzeln oder gemeinsam durchführen.
Termine: einmal im Monat am ersten Dienstag des Monats
Leitung: Eckart Großmann
Kosten: kostenfrei
(Foto: Jen Theodore auf Unsplash)
Veranstaltungsort
Kontakt
02241 / 31 21 60
Barrierefrei
www.ev-menden.de