Gemeinde Menden und Meindorf

Angebote
Eltern-Kind-Gruppe "Die Zipfelmützen"
-
(040) Ab Donnerstag 12. Januar 2023, 10.15-11.45 Uhr; 19-mal, wöchentlich
Eltern-Kind-Gruppe „Die Zipfelmützen“
Themenschwerpunkte:
- frühkindliche Förderung von Kontakten unter Kindern
- Förderung der motorischen und kommunikativen Fähigkeiten
- Erfahrungsaustausch der Eltern
- Unterstützung und Begleitung der Entwicklung durch Bewegung-, Sinnes- und Spielanregung
Leitung: Uschi Borchardt
Kosten: kostenfrei
Eltern-Kind-Gruppe "Die Schlümpfe"
-
(041) Ab Donnerstag, 12. Januar 2023, 8.45-10.15 Uhr; 19-mal, wöchentlich
Eltern-Kind-Gruppe „Die Schlümpfe“
Themenschwerpunkte:
- frühkindliche Förderung von Kontakten unter Kindern
- Förderung der motorischen und kommunikativen Fähigkeiten
- Erfahrungsaustausch der Eltern
- Unterstützung und Begleitung der Entwicklung durch Bewegung-, Sinnes- und Spielanregung
Leitung: Uschi Borchardt
Kosten: kostenfrei
Förderung Soziale Kontakte
-
(231) Ab Donnerstag, 5. Januar 2023, 9.00-11.00 Uhr; 24-mal, wöchentlich
Förderung Soziale Kontakte
Schwerpunkt: Dialog / Kommunikation
Leitung: Heike Simstich
Kosten: kostenfrei
Frauengesprächskreis
-
(042) Jahreslosung 2023 "Du bist ein Gott, der mich sieht.": 10. Januar 2023, 19.00-20.30 Uhr
Thema: Jahreslosung 2023 „Du bist ein Gott, der mich sieht.“
Die Jahreslosung 2023 „Du bist ein Gott, der mich sieht.“ wird ausgelegt und besprochen.
Leitung: Petra Janke-Schmidt
Kosten: kostenfrei
(Foto: Karsten Packeiser / fundus-medien.de)
-
(043) Weltgebetstag 2023: "Glaube bewegt": 14. Februar 2023, 19.00-20.30 Uhr
Thema: Weltgebetstag 2023: „Glaube bewegt“
Wir befassen uns mit der Bedeutung und dem Wandel des Weltgebetstags. Für 2023 wurde er in Taiwan unter dem Motto „Glaube bewegt“ vorbereitet.
Leitung: Petra Janke-Schmidt
Referent*in: Amalie Barzen
Kosten: kostenfrei
(Foto: 2021 World Day of Prayer International Committee, Inc.)
-
(044) Handwerk und Berufe im Wandel: "Die letzten ihrer Art.": 14. März 2023, 19.00-20.30 Uhr
Thema: Handwerk und Berufe im Wandel: „Die letzten ihrer Art.“
Wir befassen uns mit seltenen oder gefährdeten handwerklichen Berufen und nehmen besonders den lokalen beruflichen Wandel in Nordrhein-Westfalen in den Blick.
Leitung: Petra Janke-Schmidt
Referent*in: N. N.
Kosten: kostenfrei
(Foto: Sandra Hirschke / fundus-medien.de)
-
(045) Spargel: 11. April 2023, 19.00-20.30 Uhr
Thema: Spargel
Wir befassen uns mit Anbau, Arten, Bedeutung etc. des Spargels.
Leitung: Petra Janke-Schmidt
Referent*in: Ulla Pabst
Kosten: kostenfrei
(Foto: Hans Genthe / fundus-medien.de)
-
(0046) Vorsorge im Alter: 9. Mai 2023, 19.00-20.30 Uhr
Thema: Vorsorge im Alter
Wir befassen uns mit Themen rund um die Vorsorge im Alter, wie z. B. Kurzzeitpflege, Wohnraum altersgerecht gestalten oder Haus zu groß. Frau Zimmer vom Hospizverein gibt wertvolle Tipps und steht für Fragen zur Verfügung.
Leitung: Petra Janke-Schmidt
Referent*in: Anja Zimmer
Kosten: kostenfrei
(Foto: Dominik Lange auf Unsplash)
-
(0047) Ist die Kirchensteuer auch eine Steuer?: 13. Juni 2023, 19.00-20.30 Uhr
Thema: Ist die Kirchensteuer auch eine Steuer?
Wir befassen uns mit Themen rund um die Kirchensteuer wie z. B. Sichtweise, Meinungsbild etc. Der Steuerberater, Herr Metzner, hält hierzu einen Vortrag und steht für Fragen zur Verfügung.
Leitung: Petra Janke-Schmidt
Referent*in: Thomas Metzner
Kosten: kostenfrei
(Foto: Sandra Hirschke / fundus-medien.de)
(Foto: Dominik Lange auf Unsplash)
Seniorencafé
-
(232) Ab Mittwoch, 25. Januar 2023, 14.30-17.00 Uhr; 6-mal, monatlich
Seniorencafé
Themenschwerpunkte:
- Miteinandersein
- Kennenlernspiele
- interessante Vorträge über ferne Länder
- Lieder
- Gedächnistraining oder Bingo
Termine: 25. Januar, 22. Februar, 29. März, 26. April, 31. Mai, 21. Juni 2023
(einmal im Monat am letzten Mittwoch des Monats, außer in den Sommerferien)
Leitung: ProkaskaKosten: kostenfrei
Veranstaltungsort
Kontakt
02241 / 31 21 60
Barrierefrei
www.ev-menden.de