Gemeinde Menden und Meindorf

Angebote
Frauengesprächskreis
-
(020) Jahreslosung 2022: 11. Januar 2022, 18.30-20.30 Uhr
Thema: Jahreslosung 2022: Jesus spricht:“Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“ (Johs 6,37)
Was geschieht mit mir, wenn ich abgewiesen, nicht eingelesen werde? Ausgeschlossen ich, nicht teilnehmen kann? Darüber wollen wir an diesem Abend nachdenken, auch darüber, wo ich ausmerze, abweise.
Leitung: Amalie Barzen
Koten: kostenfrei
-
(239) Weltgebetstag 2022 (England/Irland): 8. Februar 2022, 18.30-20.30 Uhr
Thema: Weltgebetstag 2022 – England/Irland
Wir lernen England und Irland, seine Menschen, ihre Lebensweisen kennen und ihre Einstellung zum Glauben.
Leitung: Amalie Barzen
Referent*in: Marita Hähnel
Kosten: kostenfrei
-
(024) Achtsamkeit - was ist das?: 8. März 2022, 18.30-20.30 Uhr
Thema: Achtsamkeit – was ist das? Achtsam sein gilt für mich – für meine Umwelt
WieAchtsamkeit ist ein innerer Prozess, bei dem wir ganz auf den Augenblick konzentriert sind. Wie gelingt das im Alltag? An Hand von Übungen werden wir auf Situationen aufmerksam gemacht, wie uns das gelingen könnte.
Leitung: Amalie Barzen
Referent*in: Marita Hähnel
Kosten: kostenfrei
-
(026) Agatha Christie Krimi-Literatur: 12. April 2022, 18.30-20.30 Uhr
Thema: Die Ehefrau und Mutter, die auch erfolgreiche Krimis schrieb: Agatha Christie
Wir betrachten Frauen, die Krimi-Literatur schreiben. Wir wurden oder werden sie von Agatha Christie inspiriert? Morden Frauen in ihren Büchern anders als ihre männlichen Kollegen?
Leitung: Amalie Barzen
Referent*in: Helga Schmitt
Kosten: kostenfrei
-
(025) Eugen Roth: 10. Mai 2022, 18.30-20.30 Uhr
Thema: „Eugen Roth – Er war der Mann fürs Heitere, das er im Ernst des Lebens fand.“
Wir betrachten den deutschen Lyriker und populären Autor Eugen Roth – sein Leben in den Zeiten des Nationalismus und seine Lyrik.
Leitung: Amalie Barzen
Referent*in: Juliane Hoffmeister
Kosten: kostenfrei
-
(027) "Ich kann dir nicht verzeihen": 14. Juni 2022, 18.30-20.30 Uhr
Thema: „Ich kann dir nicht verzeihen“. Verletzungen in Familie – Freundschaft – Beziehungen
Wie gehe ich mit Verletzungen, Beleidigungen um? Fällt uns das im Alter leichter? Kann ich jetzt besser vergeben? Aber vergessen?
Leitung: Amalie Barzen
Kosten: kostenfrei
Eltern-Kind-Gruppe "Die Zipfelmützen"
-
(029) Ab Donnerstag 13. Januar 2022, 10.15-11.45 Uhr; 20-mal, wöchentlich
Eltern-Kind-Gruppe „Die Zipfelmützen“
Themenschwerpunkte:
- frühkindliche Förderung von Kontakten unter Kindern
- Förderung der motorischen und kommunikativen Fähigkeiten
- Erfahrungsaustausch der Eltern
- Unterstützung und Begleitung der Entwicklung durch Bewegung-, Sinnes- und Spielanregung
Leitung: Uschi Borchardt
Kosten: kostenfrei
Eltern-Kind-Gruppe "Die Schlümpfe"
-
(030) Ab Donnerstag 13. Januar 2022, 8.45-10.15 Uhr; 20-mal, wöchentlich
Eltern-Kind-Gruppe „Die Schlümpfe“
Themenschwerpunkte:
- frühkindliche Förderung von Kontakten unter Kindern
- Förderung der motorischen und kommunikativen Fähigkeiten
- Erfahrungsaustausch der Eltern
- Unterstützung und Begleitung der Entwicklung durch Bewegung-, Sinnes- und Spielanregung
Leitung: Uschi Borchardt
Kosten: kostenfrei
Zauberworkshop
-
(263) Ab Freitag 4. Februar 2022, 16.00-18.30 Uhr; 3-mal, wöchentlich
Zaubern Erlernen
Themenschwerpunkte:
- Wie präsentiere ich etwas?
- Wie stelle ich mich vor?
weitere Termine:
- Freitag, 4.2., 11.2., 18.2.2022
Leitung: Albin Zinnecker
Kosten: kostenfrei
Multiplikatorentage Kyllburg
-
(262) Freitag 30. September bis Montag 3. Oktober 2022
Familienarbeit
Themenschwerpunkte:
- Gemeindeaufbau
- Kommunikation
- Elternberatung
Leitung: Petra Janke-Schmidt
Kosten: ca. 120 €
Ort: Stiftsberg – Bildungs- und Freizeitzentrum, Auf dem Stiftsberg 6, 54655 Kyllburg
Veranstaltungsort
Kontakt
02241 / 31 21 60
Barrierefrei
www.ev-menden.de