Workshops zur öko-fair-sozialen Beschaffung
Eine Veranstaltung zur nachhaltigen, öko-fair-sozialen Beschaffung: Mit gutem Beispiel vorangehen und gemeinsam lernen, wie das geht!
An zwei Terminen gibt es neben der Beantwortung der Fragen „Warum brauchen wir eine öko-fair-soziale Beschaffung und was bedeutet Suffizienz?“ sinnvolle Tipps, z. B. zum Umgang mit den zahlreichen Siegeln. Als Referent konnten wir Christoph Diefenbach gewinnen, in der EKIR zuständig für die Themen Nachhaltigkeitsmanagement und Beschaffungswesen.
Zudem werden an beiden Terminen je drei interaktive Workshops angeboten: Am ersten Termin fokussieren wir uns im zweiten Teil der Veranstaltung auf Nachhaltige Textilien, Energiesparen und Nachhaltige Veranstaltungen. Im Mai widmen wir uns dann den Themen Nachhaltige Geldanlagen, Lebensmittelverluste reduzieren und Elektronik.
Referent: Christoph Diefenbach
Workshop 1:
Datum: 26.02.2025, 17 bis 21 Uhr
Ort: im Haus der Ev. Kirche, Adenauerallee 37, 53113 Bonn
Anmeldung: https://www.evforum-bonn.de/veranstaltung/workshops-zum-thema-oeko-fair-soziale-beschaffung/
Workshop 2:
Datum: 07.05.2025, 17 bis 21 Uhr
Ort: im Haus der Ev. Kirche, Adenauerallee 37, 53113 Bonn
Anmeldung: https://www.evforum-bonn.de/veranstaltung/workshops-zum-thema-oeko-fair-soziale-beschaffung-2/
Anmeldungen sind bis zum 15.02.2025 erforderlich.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kooperationspartner*innen:
Evangelischer Kirchenkreis Bonn, Diakonisches Werk Bonn und Region, Evangelisches Forum Bonn, Evangelische Akademie im Rheinland, Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenkreis An Sieg und Rhein, Frauenbeauftragte des Ev. Kirchenkreises Bad Godesberg-Voreifel, Kath. Bildungswerk Bonn, Nachhaltigkeitsmanagement der Evangelische Kirche im Rheinland, (Klimaschutzmanagerin Regionalrendantur Süd Erzbistum Köln)
Flyer & Plakat
Hier können Sie den Flyer und das Plakat zu den Workshops herunterladen: