Qualitätszirkeltreffen: EIGENSTÄNDIG WERDEN

Foto: Flyer Eigenständing werden der IFT-Nord gGmbH

Das Qualitätszirkeltreffen richtet sich an Teilnehmer*innen der „Eigenständig werden“-Fortbildung. Dieses Treffen bietet eine wertvolle Gelegenheit, um sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen.

Thema des Treffens: „Eigenständig werden“ – Erfahrungen und Entwicklungen nach der Fortbildung

Ziel des Treffens ist es, gemeinsam zu reflektieren, wie sich die Themen und Inhalte der Fortbildung im Alltag umsetzen lassen und welche Herausforderungen dabei aufgetreten sind. In einem offenen und unterstützenden Rahmen möchten wir den Raum für den Austausch von Erfahrungen schaffen, Herausforderungen besprechen und gemeinsam Lösungsansätze entwickeln.

Bitte bringt eure Erfahrungen und Ideen mit, um den Austausch bereichernd und praxisnah zu gestalten. Wir sind gespannt auf eure Beiträge und freuen uns auf ein produktives und inspirierendes Treffen!


Referent*innen:
Referentinnen der Fachstelle Prävention und Gesundheitsförderung der Diakonie An Sieg und Rhein

Termine:
Kursnummer: 08B201-258
Dienstag, 01.07.2025 von 10:00 bis 13:00 Uhr

Ort: „Veranstaltungsraum Diakonie“ (im Hinterhof der Suchthilfe), Poststraße 91, 53840 Troisdorf

Zielgruppe: Teilnehmer*innen der „Eigenständig werden“-Fortbildung

Teilnahmegebühr: Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenfrei für Teilnehmende aus Einrichtungen und Schulen im Rhein-Sieg-Kreis. Bitte geben Sie die Schule an, an der Sie tätig sind (mit Adresse).

Anmeldung: Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, deshalb ist eine verbindliche Anmeldung bis drei Werktage vor dem Veranstaltungstermin bis 12 Uhr erforderlich. Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an.

Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an die Evangelische Erwachsenenbildung:
per Telefon 02241 25 215 13 oder
per E-Mail

Bei Fragen zum Fortbildungsprogramm wenden Sie sich bitte an die Fachstelle Prävention und Gesundheitsförderung der Diakonie An Sieg und Rhein:


Die Fortbildung wird von der Fachstelle Prävention und Gesundheitsförderung der Diakonie An Sieg und Rhein in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung An Sieg und Rhein angeboten und durch das Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises gefördert.

Gefördert vom:

Logo Rhein-Sieg-Kreis