
Öko-fair-soziale Beschaffung – Workshops im Februar und Mai
von Andrea Eisele
22.01.2025
“Welches Recycling-Papier funktioniert in unserem Drucker? Und woran erkenne ich, ob die Kaffeehersteller wirklich fair bezahlt werden?”
Mit diesen und weiteren Fragen wollen wir uns gemeinsam beschäftigen. Mit kleinen Schritten kann ein großer Unterschied gemacht werden – gerade bei Einkauf und Beschaffung, wo sich im Alltag und in kirchlichen Einrichtungen viel ganz leicht verändern lässt!
Viele Themen, ein Abend:
Am Mittwoch, den 26. Februar 2025, zwischen 17 und 21 Uhr im Haus der Ev. Kirche, Adenauerallee 37, 53113 Bonn!
Anmeldung für Planungszwecke bitte bis zum 18. Februar 2025: https://www.evforum-bonn.de/veranstaltung/workshops-zum-thema-oeko-fair-soziale-beschaffung/
Themen an diesem Abend:
T-Shirts ohne Kinderarbeit für das Ferienlager? Jeans-Kauf mit sicherem Gefühl?
Von Kenza Podieh (FEMNET e.V.) erfahren wir Hintergründe der
Textilproduktion und einfache Tricks, um fair und einfach einzukaufen.
Warme Kirche und trotzdem Energie gespart?
Mit dem Energieberater Dr. Reinhard Loch schauen wir auf die wichtigsten
Tipps zum Energiesparen – gut für die Haushaltskasse und das Klima.
Jugendtreff, Kirchencafé, Abend-Konzert – Wie können wir unsere Veranstaltungen so gestalten, dass wir dem Planeten und der Gesellschaft etwas Gutes tun?
Gemeinsam erarbeiten wir ein Konzept, das uns die Organisation aller kleinen
wie großen Veranstaltungen im Punkt Nachhaltigkeit erleichtert – einmal
durchdacht, immer wieder nutzbar!
Am 07. Mai gibt es eine weitere Veranstaltung mit den Fokus-Themen „Nachhaltige Geldanlage“, „Lebensmittelverluste reduzieren“ und „Elektronik“.
Die Veranstaltungen finden in Zusammenarbeit mit folgenden Kooperationspartner*innen statt:
Evangelischer Kirchenkreis Bonn, Diakonisches Werk Bonn und Region, Evangelisches Forum Bonn, Evangelische Akademie im Rheinland, Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenkreis An Sieg und Rhein, Frauenbeauftragte des Ev. Kirchenkreises Bad Godesberg-Voreifel, Kath. Bildungswerk Bonn, Nachhaltigkeitsmanagement der Evangelische Kirche im Rheinland, (Klimaschutzmanagerin Regionalrendantur Süd Erzbistum Köln)
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie hier:
Flyer & Plakat
Hier können Sie den Flyer und das Plakat zu den Workshops herunterladen: