Familie leben

Equal Care Day – Was Windeln wechseln und Klo putzen mit Wirtschaft zu tun haben
Feline Tecklenburg ist Politökonomin und hat sich auf die sozial-ökologische Transformation spezialisiert, wobei sie einen Schwerpunkt auf die Verbindung von Ökonomie und Care(-Arbeit) legt.
Am Montag, den 19. Mai 2025 von 19:00 bis 20:30 Uhr ist sie als Referentin der Online-Veranstaltung via Zoom Teil der Veranstaltungsreihe anlässlich des EqualCare Day 2025.
Im Zentrum der Veranstaltung steht die Frage, warum sich viele Menschen (insbesondere Frauen) alleinverantwortlich für das Jonglieren von Erwerbs- und Sorgearbeit fühlen und welche Auswirkungen dies auf unser Wirtschaftssystem hat.
Tecklenburg verdeutlicht, dass diese Überforderung kein individuelles Versagen, sondern ein strukturelles Problem darstellt. Care-Arbeit ist eine elementare Säule unserer Gesellschaft, die jedoch im wirtschaftlichen Denken bislang vernachlässigt wurde. Ein neues Verständnis von Wirtschaft eröffnet Handlungsspielräume auf politischer und persönlicher Ebene.
Denn Wirtschaft manifestiert sich nicht nur in Form von Bilanzen und Börsenkursen, sondern findet ihren Ausdruck im Alltag, beispielsweise bei der Verrichtung alltäglicher Aufgaben wie der Reinigung der sanitären Anlagen, dem Wechsel von Windeln oder der Erledigung von Hausaufgaben.
Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit Evangelische Akademie Rheinland, Haus der Familie, Ev. Frauenbeauftragte des KK Bad Godesberg-Voreifel, eeb an Sieg und Rhein, Gleichstellungsstelle Stadt Bonn und Rhein-Sieg-Kreis durchgeführt.
Die Anmeldung erfolgt über den unten angegebenen Link.

Kleines Quiz
Sie möchten vorab Ihr Wissen testen? Das folgende Quiz gibt Ihnen die Möglichkeit dazu. Viel Spaß!
Zur Veranstaltung anmelden
Hier gelangen Sie direkt zur Anmeldemaske.
Zurück zum Newsletter
Klicken Sie hier, um zurück zum Newsletter zu kommen: