Ein Digital-Café starten: Austauschtreffen digital

Kursnummer: 08B101-065

 

Seit 2022 sind wir mit Kaffee und Keks digital unterwegs – beim Digital-Café.
Bei uns im „ZEITRAUM“, dem evangelischen Zentrum für Diakonie und Bildung, findet regelmäßig das Digital-Café für die Generation 55Plus statt. Ein starkes Netzwerk der Stadtgesellschaft trägt das Angebot: die Erwachsenenbildung des Kirchenkreises, die Stadt Siegburg, die Johanniter, die Freiwilligenagentur der Diakonie und eine Kooperation mit dem Fachbereich Informatik der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Geleitet wird das Digital-Café von Sophie Schmitz, Mitarbeiterin des eeb-Teams.
Dabei unterstützt sie ein engagiertes Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen. In den Einstiegskursen können sich die Teilnehmer*innen mit ihrem Smartphone, seiner Bedienung und Fragen des Datenschutzes vertraut machen. Die Themenkurse laden dazu ein, Wissen zu vertiefen und Einsatzmöglichkeiten im Alltag kennenzulernen. Hier geht es z.B. um digitale Fotobearbeitung, Mediatheken oder Routenplanung per App. Mehr Informationen.

Das Digital-Café gehört zur bundesweiten Initiative DigitalPakt Alter.
Unser Know-how und unsere Erfahrungen geben wir gerne weiter: Alle Gemeinden im Kirchenkreis An Sieg und Rhein können die Materialien kostenfrei nutzen und für ihre Zwecke anpassen. Wer selbst ein ähnliches Angebot machen möchte und Tipps dazu braucht, kann sich vom Team des Digital-Cafés beraten lassen.

Wir freuen uns über neue Lernorte im Kirchenkreis An Sieg und Rhein.
Bereits 2023 ist das Café Sonnendeck in Beuel gestartet und dieses Jahr kam ein weiteres Digital-Café in Niederkassel hinzu. Zum Jahresausklang haben wir mit Christina Nahnsen gesprochen, die das Digital-Café dort ehrenamtlich leitet.

Austauschtreffen digital über Zoom

Sie denken darüber nach, selbst ein Digitales Café zu starten und haben noch viele Fragen? Am 16. Januar 2025 um 19 Uhr begrüßen Sie Tina Nahnsen und Sophie Schmitz zu einem digitalen Austauschtreffen auf Zoom und versuchen Ihnen beim Start zu helfen. Eine Anmeldung ist erforderlich.

 

Lust sich auszutauschen?

Melden Sie sich für das Austauschtreffen am 16. Januar um 19 Uhr über Zoom vorab bei uns an. Über oder 02241 25 215 13. Nutzen sie alternativ auch gerne unser Anmeldeformular.