Ausbildungspatenschaften – Mit Rückenwind in die Ausbildung!

Seien Sie Teil im Netzwerk der Ausbildungspatenschaften und unterstützen Sie die nächste Generation von Fachkräften!

Ehrenamtliche spielen eine entscheidende Rolle beim Fachkräftebedarf von morgen! Mit der Unterstützung von engagierten Pat:innen gelingt der Einstieg in den Beruf oft viel leichter. Ausbildungspat:innen helfen nicht nur beim beruflichen Einstieg, sondern unterstützen auch beim schulischen Lernen in der (Berufs-) Schule.

Die Anforderungen an die Ehrenamtlichen sind vielfältig. Oft begleiten sie ihre Mentees über einen langen Zeitraum. Sie bringen ihre Lebens- und Berufserfahrung ein. Um sicherzustellen, dass die Freiwilligen auch für die persönliche Begleitung eines jungen Menschen gut vorbereitet und qualifiziert sind, bietet die Initiative PfAu (Paten für Ausbildung) in Kooperation mit dem Netzwerk AusbildungsPatenProjekte NRW eine umfassende, kostenfreie Qualifizierungsreihe an.

Die Digitale Reihe 2025 wird in Einzelterminen eine Vielzahl an Themen aufgreifen, die in einer Patenschaft von Bedeutung sind. Unser Ziel ist es, Akteuren und Interessenten von Ausbildungspatenschaftsprojekten wertvolle Anregungen und Informationen für die eigene Praxis zu bieten.

Die Teilnahme an den Einzelterminen ist möglich, und wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich zu beteiligen.

Die digitale Reihe wird über die Videoplattform Zoom stattfinden, sodass Sie bequem von zu Hause aus teilnehmen können.

Anmeldungen und weitere Informationen unter:

PfAu, ein verlässlicher Partner für Schulen, Berufskollegs und Ausbildungsbetriebe, ist angesiedelt in der Freiwilligen-Agentur der Diakonie An Sieg und Rhein.

Ausbildungsberufe bei DHL Group

Termin: Donnerstag, 20. März 2025 18:30 – 20:00 Uhr

 

Deutsch für den Beruf –Berufssprachkurse: Vielfältig und bedarfsorientiert!

Termin: Donnerstag, 10. April 2025 18:30 – 20:00 Uhr

Asylrecht und Ausbildung

Termin: Donnerstag, 15. Mai 2025 18:30 – 20:00 Uhr

 

Bewerbung (mit KI)

Termin: Donnerstag, 26. Juni 2025 18:30 – 20:00 Uhr

 

Wie funktioniert die Berufsschule und welche Möglichkeiten bieten Berufskollegs für Schülerinnen und Schüler?

Termin: Donnerstag, 11 September 2025 18:30 – 20:00 Uhr

Das Berichtsheft – ein zentrales Element in der Ausbildung

Termin: Donnerstag, 09. Oktober 2025 18:30 – 20:00 Uhr

Anmeldung und weitere Informationen

Bitte melden Sie sich zu den Veranstaltungen per Mail unter folgender Mail-Adresse an:

Die Teilnahme ist kostenfrei und an Einzelterminen möglich.
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, deshalb ist eine Anmeldung bis jeweils 3 Werktage vor dem Veranstaltungstermin bis 12 Uhr erforderlich.

Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen wenden Sie sich bitte ebenfalls an:

Dr. Michaela Harmeier ist Koordinatorin der Initiative PfAu-Paten für Ausbildung der Freiwilligen-Agentur der Diakonie

Die Veranstaltungsreihe findet in Zusammenarbeit der Freiwilligen-Agentur der Diakonie An Sieg und Rhein und der Evangelischen Erwachsenenbildung An Sieg und Rhein statt.

Die Veranstaltungen finden als Videokonferenz im Internet über Zoom in einer DSGVO-konformen Version statt. Sie benötigen ein Smartphone oder Tablet oder Notebook/PC mit Kamera. Alternativ ist die Einwahl über Telefon möglich. Sie erhalten den Link zu den Veranstaltungen nach Ihrer Anmeldung.

Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an die Evangelische Erwachsenenbildung:
per Telefon 02241 25 215 13 oder
per E-Mail