Aktuelles
Unsere Termine in den nächsten Monaten
AUSGEBUCHT: Sag: „JA!“ zum Glücklichsein
Eine Fortbildung für mehr seelisches Wohlbefinden in 5 Modulen Sa, 25.3.2023 10-16:30 Uhr
Kirchenkreis
An Sieg und Rhein
Art der Veranstaltung
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Veranstaltungsort
ZEITRAUM
Ringstr. 2/ Ecke Bahnhofstr.
53721 Siegburg
Ringstr. 2/ Ecke Bahnhofstr.
53721 Siegburg
Ausführliche Beschreibung
Die Steigerung des eigenen Wohlbefindens bedeutet eine wichtige und sinnvolle Aufgabe, die in jedem Alter gleich aktuell ist. Dabei geht es nicht darum, das Negative auszumerzen, sondern das Positive zu erkennen und zu stärken. Nachweislich erzeugen geistige, körperliche und seelische Beweglichkeit die Erhöhung der Glückshormone Dopamin und Oxytozin. Diese lassen den Stress-Level absinken und stärken das Immunsystem beträchtlich.
Der Schlüssel zum Wohlbefinden befindet sich im Training der Achtsamkeit, Dankbarkeit und Vorfreude. Jeder Mensch findet in seinem Erfahrungsschatz Erlebnisse, die ihn gestärkt haben und gute Gefühle in ihm wachrufen. Auf diese Schatzsuche begeben wir uns, wenn wir mit unserer Reise zu mehr seelischem Wohlbefinden beginnen. Das Bewusstsein dafür, wer wir sind, was wir können und was wir brauchen, bildet die Basis für Erkenntnisse und neue Ideen für die aktive Gestaltung unseres Lebens.
Das Kursprogramm umfasst mehrere Schritte, wobei der wohlwollende und förderliche Blick in die Vergangenheit den Anfang macht. Mit Texten, kleinen Übungen und Geschichten gewinnen die Gruppenteilnehmerinnen einen neuen Blickwinkel auf das, was sie ausmacht und beschäftigen sich auf dieser Basis mit ihren Wünschen und Bedürfnissen aber auch ihren Kompetenzen und Möglichkeiten. Am Ende dieses lebendigen Prozesses kann eine neue Idee vom eigenen Leben stehen, die einen Ausstieg aus der Spirale des negativen Denkens hin zu einer konstruktiven und freudvollen Lebensgestaltung ermöglicht.
Die Module bauen inhaltlich aufeinander auf.
Zielgruppe: Menschen, die Lust auf neue Erfahrungen und Persönlichkeitsentwicklung haben.
Der Schlüssel zum Wohlbefinden befindet sich im Training der Achtsamkeit, Dankbarkeit und Vorfreude. Jeder Mensch findet in seinem Erfahrungsschatz Erlebnisse, die ihn gestärkt haben und gute Gefühle in ihm wachrufen. Auf diese Schatzsuche begeben wir uns, wenn wir mit unserer Reise zu mehr seelischem Wohlbefinden beginnen. Das Bewusstsein dafür, wer wir sind, was wir können und was wir brauchen, bildet die Basis für Erkenntnisse und neue Ideen für die aktive Gestaltung unseres Lebens.
Das Kursprogramm umfasst mehrere Schritte, wobei der wohlwollende und förderliche Blick in die Vergangenheit den Anfang macht. Mit Texten, kleinen Übungen und Geschichten gewinnen die Gruppenteilnehmerinnen einen neuen Blickwinkel auf das, was sie ausmacht und beschäftigen sich auf dieser Basis mit ihren Wünschen und Bedürfnissen aber auch ihren Kompetenzen und Möglichkeiten. Am Ende dieses lebendigen Prozesses kann eine neue Idee vom eigenen Leben stehen, die einen Ausstieg aus der Spirale des negativen Denkens hin zu einer konstruktiven und freudvollen Lebensgestaltung ermöglicht.
Die Module bauen inhaltlich aufeinander auf.
Zielgruppe: Menschen, die Lust auf neue Erfahrungen und Persönlichkeitsentwicklung haben.
Internetadresse (eigene Infos im Internet)
Förderbereich
Lebensgestaltende Bildung, Existenzfragen, einschließlich der Bereiche der soz. u.. interkulturellen Beziehungen
Referent/in
Birgit Boy, Persönlichkeitstrainerin, Coach, Lehrerin im Unterrichtsfach "Glück
und seelisches Wohlbefinden"
und seelisches Wohlbefinden"
Ansprechpartner/in - Leitung
Andrea Eisele
Kosten
70,00
Zusatzinformationen
Termine: 28. Januar, 25. Februar, 25. März, 29. April, 20. Mai 2023, jeweils von 10.00 bis 16.30 Uhr
Anmeldung:
Anmeldung erforderlich bis zum 13. Januar 2023, begrenzte Teilnehmer*innenzahl
Bitte verwenden Sie hierfür das Anmeldeformular.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Siegburg.
Anmeldung:
Anmeldung erforderlich bis zum 13. Januar 2023, begrenzte Teilnehmer*innenzahl
Bitte verwenden Sie hierfür das Anmeldeformular.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Siegburg.
Veranstalter / veröffentlicht von:
eeb - Evangelische Erwachsenenbildung An Sieg und Rhein
Ringstr. 2
53721 Siegburg
https://www.evangelische-erwachsenenbildung.de
Fon: 022 41 - 25 215 13
Fax: 022 41 - 25 215 35
Ringstr. 2
53721 Siegburg
https://www.evangelische-erwachsenenbildung.de
Fon: 022 41 - 25 215 13
Fax: 022 41 - 25 215 35